Skip to main content

Tips for the classroom

DaF/DaZ Knowledge Portal "Simply Doing"

by Anke Kuhnecke

Tipps für den Unterricht

Binnendifferenzierung im Deutschunterricht mit Erwachsenen

Binnendifferenzierung ist ein ganz wesentliches Element im Deutschunterricht mit Erwachsenen, denn heterogene Gruppen in Sprachkursen sind der Alltag. Oft wird hier zuerst an Nationalität, Geschlecht und Alter gedacht. Dass aber vor allem die Lerngewohnheiten, das Vorwissen oder auch die kognitiven Voraussetzungen einen erfolgreichen Lernprozess ausmachen, fällt dabei manchmal hinten runter.

 

Lernen ist ein individueller Prozess. Mit einem Deutschkurs, der den Lernenden Möglichkeiten zur individuellen Auseinandersetzung mit dem Lernstoff bietet, ist man also schon einmal auf dem richtigen Weg.

 

Aber was funktioniert in der Praxis? Den meisten Kursleitenden gelingt es mühelos über Zusatzmaterial zu differenzieren. Wobei hier die Herausforderung ist, Lernende, die schneller sind, sinnvoll zu fördern und nicht einfach nur zu beschäftigen.

Die Zusatzaufgaben sollten immer zum jeweiligen Thema passen. So kann man schnellere Lernende sinnvoll fördern, indem sie beispielsweise Vor- oder Nachteile zu dem Thema auflisten, online recherchieren, die Korrekturen anderer Teilnehmer*innen im Kurs übernehmen, etwas umformulieren (Zeitform, Person etc.), Fragen bilden oder das ganze Thema in einem anderen Kontext bearbeiten. Auch eine pro und contra Diskussion vorbereiten, oder Dialoge zum Thema einüben, sind als weiterführende Aufgabenstellungen möglich.

Was bei Zusatzaufgaben oft zu kurz kommt, ist die Differenzierung nach unten. Auch langsamere oder lernungewohnte Lernende müssen abgeholt und gezielt gefördert werden. Hier ist der erste Schritt immer die Reduktion des Materials und das Vereinfachen der Aufgabenstellung.

Lesetexte können angepasst werden, indem langsamere Lernende z.B. nur den ersten Abschnitt lesen oder nur bestimmte Worte im Text markieren. Bei Schreibaufgaben zu Lesetexten müssen sie nicht die komplexen Fragen beantworten, sondern den Text eventuell in die richtige Reihenfolge bringen, anstatt einen eigenen Text zu schreiben. Auch können sie sinnvoll zur Vorbereitung von Diskussionen beitragen, anstatt diese bereits aktiv selbst zu führen.

 

Eine für die Differenzierung besonders gut geeignete Übungsform ist das Rollenspiel, da die Lernenden entsprechend ihrer Fähigkeiten ihre sprachliche Handlungsfähigkeit beweisen können. Ebenso bieten sich bei den Sozialformen die Partner- und Gruppenarbeit zu Binnendifferenzierung an. Hier kann entweder in leistungshomogenen Kleingruppen unterteilt werden oder in gemischte Gruppen. um so die gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen.