telc Deutsch C1 Hochschule
telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Für berufliche Zwecke eignet sich auch telc Deutsch C1 Beruf.
Sie suchen ein Prüfungszentrum, welches unsere Sprachprüfung für den Hochschulzugang anbietet? Hier finden Sie Kontaktdaten und Prüfungstermine!
Was können Sie auf der Stufe C1?
Sie können sich spontan und fließend ausdrücken. Mit umgangssprachlichen Wendungen sind Sie vertraut und können den Sprachstil gezielt variieren. Sie behalten ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit bei.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 3 Stunden und 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause). Vor der mündlichen Prüfung haben Sie eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.
Min | ||
---|---|---|
Schriftliche Prüfung | Leseverstehen | 90 |
Pause | 20 | |
Hörverstehen | 40 | |
Schriftlicher Ausdruck | 70 | |
Mündliche Prüfung | in der Regel Gruppenprüfung mit zwei oder drei Teilnehmenden | 16 bzw. 24 |
Was wird in der Prüfung von Ihnen erwartet?
Über die Einzelheiten der Prüfung informiert Sie der Übungstest 1 telc Deutsch C1 Hochschule. Sie finden darin einen vollständigen Testsatz (mit Lösungen) zum Ausprobieren zu Hause oder im Unterricht. Außerdem erfahren Sie, wie die Prüfung abläuft oder wie die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet werden.
Den Übungstest 1 und die dazugehörigen MP3-Dateien können Sie hier kostenlos herunterladen. Die gedruckte Version und die Audio-CD finden Sie im telc Shop.
Zusätzliches Material
App telc Deutsch C1 Wortschatz
Mit der App telc Deutsch C1 Wortschatz trainieren Lernende auf C1-Niveau prüfungsrelevante Einzelwörter und Wortverbindungen mit Texten zu Themen rund ums Studium. Die App beinhaltet alle Lese- und Hörtexte aus dem telc Lehrwerk Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1. Sie ist aber auch unabhängig vom Lehrwerk zum Wortschatztraining auf C1-Niveau nutzbar.
Tipps zur Prüfungsvorbereitung
In den Tipps zur Prüfungsvorbereitung finden Sie ausführliche Hinweise zu allen Aufgabentypen der Prüfung. Außerdem finden Sie dort Beispiele von schriftlichen und mündlichen Teilnehmerleistungen mit Kommentaren zur Bewertung. Die gedruckte Version gibt es im telc Shop.
Handbuch
Ein Handbuch mit Lernzielbeschreibungen und Testspezifikationen für die Prüfung ist als Download erhältlich. Darin finden Sie ausführliche Informationen zu den für die Prüfung erforderlichen Fertigkeiten und zu den Aufgabentypen. Die gedruckte Version gibt es im telc Shop.
- Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
-
1. Ihre Sprachkompetenz erwerben Sie in Sprachkursen oder im Selbststudium. Im Buchhandel finden Sie Lehrwerke, die Sie gezielt auf die Stufe C1 vorbereiten.
2. Machen Sie sich mit dem Ablauf und den Aufgabentypen der Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule vertraut. Die Übungstests und die Tipps zur Prüfungsvorbereitung helfen Ihnen dabei.
- Darf ich bei telc Deutsch C1 Hochschule ein Wörterbuch benutzen?
-
Nein.
- Wann kann ich die Prüfung ablegen?
-
Ihr telc Prüfungszentrum kann die Prüfung zu jedem gewünschten Termin anbieten. Erkundigen Sie sich bitte dort nach dem nächsten Prüfungstermin. Bitte beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung: Die Prüfung muss 30 Tage zuvor vom Prüfungszentrum bei telc angemeldet werden.
- Wo kann ich eine telc Prüfung ablegen?
-
An allen telc Prüfungszentren (z. B. Volkshochschulen). Bitte beachten Sie, dass einige Prüfungszentren nicht das gesamte telc Programm anbieten. Die Prüfungszentren in Ihrer Nähe finden Sie hier.
- Was kostet die Prüfung?
-
Die Höhe der Prüfungsgebühr erfahren Sie bei Ihrem Prüfungszentrum.
- Kann ich die Prüfung wiederholen?
-
Ja. Sie können die Prüfung wiederholen, sooft Sie möchten. Falls Sie nur die mündliche oder nur die schriftliche Prüfung nicht bestanden haben, brauchen Sie nicht die gesamte Prüfung zu wiederholen. Genaueres dazu finden Sie in § 5 der Prüfungsordnung.