DTB
Die vier Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) sind die Abschlussprüfungen für die Spezialberufssprachkurse A2 und B1 sowie für die Basisberufssprachkurse B2 und C1. Diese Berufssprachkurse sind Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird. Die Prüfungen wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter fachlicher Leitung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch die telc gGmbH entwickelt.
Die Prüfungen sind weitgehend formatgleich aufgebaut. Inhalte, Aufgabentypen und Durchführungsmodalitäten sind sehr ähnlich, jedoch immer auf das jeweilige Sprachniveau angepasst.
Die Prüfungsreihe besteht aus folgenden Prüfungen:
Was ist bei den DTB-Prüfungen zu beachten?
Die Deutsch-Tests für den Beruf können nur von Trägern der Berufssprachkurse durchgeführt werden, die vom BAMF eine Befugnis zur Durchführung der DTB als DTB-Prüfungsstelle erhalten haben. Die DTB sind nicht Bestandteil der telc Lizenz als telc Prüfungszentrum.
Es gelten nicht die telc Prüfungsregularien, sondern
- die Durchführungshinweise DTB mit allen generellen Regelungen sowie
- die Organisationshinweise DTB, die mit Ablaufplänen und Checklisten durch die konkreten Prüfungsabläufe führen.
Beides finden Sie, zusammen mit den DTB-Terminen in der telc Community.
Die Deutsch-Tests für den Beruf stehen in einem größeren Zusammenhang. Das Programm der Berufssprachkurse ist fachlich gesteuert durch aufeinander abgestimmte Komponenten:
Erstattungsliste
Die Erstattungsliste können Sie hier einsehen.
Einsichtnahme DTB
Innerhalb von drei Monaten nach Ausstellung Ihres Zertifikats oder Ergebnisbogen dürfen Sie Ihren eigenen Antwortbogen aus der Prüfung ansehen. Alle Informationen zur Anmeldung und Ablauf der Einsichtnahme finden Sie hier.