arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube

Leistung bewerten: Testing und Evaluation bei der Erwachsenenbildung

Woher weiß ich, dass ich am Ziel bin? Lernerfolgskontrollen sind ein wichtiger Baustein im DaF-Unterricht, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden. Evaluieren und Feedback gehören ebenso dazu. Lesen Sie hier mehr zu den gängigen Prüfungsformaten und darüber, welche Leistungen sie am besten wie im Kurs bewerten.

 

Kollegiale Unterrichtsbeobachtung - So geht's

Zu einer guten Beobachtung gehören Fragestellungen.

Weiterlesen


Kollegiale Unterrichtsbeobachtung - So geht's

Mit einem Dreischritt gemeinsam den eigenen Unterricht reflektieren.

Weiterlesen


Informelles Diagnostizieren auch im Deutschkurs?

Für Dozenten im Deutschunterricht mit Erwachsenen ist das ein wichtiger Baustein.

Weiterlesen


Mit Strategien den DTZ berstehen

Braucht man eine Vielzahl von Original-Übungstests, um die Teilnehmenden der Integrationskurse auf den DTZ vorzubereiten? Die Antwort lautet Nein.

Weiterlesen


Mit Tests zum Lernerfolg

Tests als wesentliches Element im Integrationskurs

Weiterlesen


Erstmal ausatmen, dann klappt's auch mit der Prüfung

Umgang mit Prüfungsangst

Weiterlesen


Wie kann man auch ohne Tests überprüfen, was die Teilnehmenden gelernt haben?

Lernerfolge sichtbar machen durch Methoden, die Bestandteil des Unterrichts sind.

Weiterlesen


Lernerfolge sichtbar machen

Mit kleinen Dingen großen Effekt erzielen

Weiterlesen


Leistungsbewertung

Erwachsene Lernende wollen wissen, wo sie stehen. Sie brauchen eine Beurteilung ihrer Leistung, die differenzierter ist als „gut“ oder „geht so“.

Weiterlesen


Selbstevaluation des eigenen Unterrichts

Lernende, die einfach nichts kapieren? - Vielleicht liegt es ja am Unterricht.

Weiterlesen


Die Erwartungsabfrage im Sprachunterricht

Es lernt sich besser, wenn man die eigenen Erwartungen kennt.

Weiterlesen


Wie macht man die Leistungen der Teilnehmenden messbar?

Nicht nur klar formulierte Ziele, sondern vor allem transparente Bewertungskriterien machen das Lernen messbar. 

Weiterlesen


Übungstests schon auf A1-Niveau einsetzen?

Vorbereitung auf Abschlusstests von Anfang an

Weiterlesen


Die Unterrichtsbeobachtung

Wo lernen Kursleiter? - Ein effektiver Weg ist die kollegiale Unterrichtsbeobachtung.

Weiterlesen


Backwash-Effect oder Washback-Effect

Im Netz findet man beides – meint aber das Gleiche.

Weiterlesen


Formative Evaluierung

Evaluieren ist nicht gleich evaluieren

Weiterlesen



Weiterempfehlen: