Einfach machen! Der DaF-Blog
Mit Unterrichtphasen die Stunde strukturieren
Eine gute Unterrichtsstunde hat wie beim Radfahren mehrere Etappensiege.
WeiterlesenDigitale Medien im Alpha-Unterricht
Wie man primären Analphabeten eine Brücke zur Teilhabe an Schriftlichkeit bauen kann
WeiterlesenReden, wie einem der Schnabel gewachsen ist
Jeder Kursleitende möchte seine Teilnehmenden zum Sprechen bringen. Allerdings ist der organisatorische Rahmen dafür ziemlich eng.
WeiterlesenDurch Lehren lernen wir
Schon in der Antike beschrieb der römische Philosoph Seneca den Effekt des Lernens durch Lehren.
WeiterlesenKooperatives Lernen
Kooperatives Lernen ist weit mehr als Partnerarbeit – aber worauf ist zu achten?
WeiterlesenOhne Hören kein Sprechen
Hörverstehen ist ein überaus komplexer Vorgang, der verschiedene Kenntnisbereiche der Zielsprache voraussetzt.
WeiterlesenHilft der Sichtwortschatz beim Lesen lernen?
Jeder Lesende kennt das Phänomen, dass Texte, die unvollständige Wörter enthalten, dennoch gelesen und verstanden werden können.
WeiterlesenLesen will geübt sein
Der Weg vom Buchstaben zum Text ist steiniger als mancher denkt – auf jeden Fall aber lohnenswert.
WeiterlesenSpiele im Unterricht
„Spiele? − Dafür ist doch gar keine Zeit.“ − Das allerdings ist ein Irrtum.
Weiterlesen