arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube

DVV

„telc Zertifikate sind anerkannter Nachweis von Sprachkenntnissen.“

Prof. Dr. Rita Süssmuth
Ehrenpräsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V.

 

Sprachen verbinden Kulturen – Sprachenzertifikate öffnen Türen

Mehrsprachigkeit ist heute Bildungsziel, in Europa und darüber hinaus. Ob im Urlaub, im Beruf oder sogar beim Leben in einem fremden Land – viele Menschen gehen regelmäßig mit mehreren Sprachen um.

telc Zertifikate helfen dabei in doppelter Weise: Sie fördern die kommunikative und soziale Kompetenz, die man im alltäglichen Leben braucht. Und sie sind anerkannter Nachweis von Sprachkenntnissen. Diese Nachweise eröffnen Möglichkeiten in Ausbildung und Beruf. Besonders entscheidend sind Zertifikate, wenn es um Aufenthalt und Einbürgerung in der neuen Heimat geht.

Seit 2005 führt die gemeinnützige telc GmbH die Abschlussprüfungen in Integrationskursen in Deutschland durch. Damit befindet sie sich an einer Schlüsselposition im gesellschaftspolitischen Feld der Integration. Als Präsidentin des Deutschen Volkshochschul- Verbandes e. V. blicke ich voller Stolz auf die engagierte Arbeit, die Volkshochschulen vor Ort als Motor der Integration leisten. Unsere Tochtergesellschaft telc GmbH sorgt dafür, dass die Prüfungen fair und objektiv verlaufen.

Im Integrationsbereich wie auch auf anderen Feldern eröffnet die telc GmbH individuelle Chancen. Mehr noch: Sie arbeitet für die mehrsprachige Welt von morgen.

 

Weiterempfehlen: