arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube

telc Publikationen

Die Testexpertinnen und -experten der telc gGmbH halten regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und publizieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. Hier haben wir eine Auswahl für Sie zusammengestellt.

Alle zum Download angebotenen Materialien sind urheberrechtlich geschützt.

telc Signature Event: Can a language test measure integration?

Präsentation bei der IATEFL 2016 in Birmingham: Video in voller Länge

telc Signature Event: Who watches the Watchmen? Assessing the Assessors

Präsentation bei der IATEFL 2017 in Glasgow: Video in voller Länge

Gutachten

Artikel allgemein

Zeidler, B. (2017), Cut scores for combined constructs, in: ALTE (2017). Learning and Assessment: Making the Connections – Proceedings of the ALTE 6th International Conference, 3-5 May 2017: 219-223. Zum Artikel

Plassmann, S. (2017): Welche Sprache lehren wir? Zur Rolle der Sprachkurse und -prüfungen im Prozess der Integration, in: Middeke, A., Eichstaedt, A., Jung, M. und Kniffka, G. (Hrsg.): Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 97, Universitätsdrucke Göttingen, Göttingen. Zum Abstract

Deygers, B., Zeidler, B., Vilcu, D., & Carlsen, C. H. (2017): One Framework to Unite Them All? The use of the CEFR in European University Entrance Policies, Language Assessment Quarterly. Zum Artikel

Zeidler, Beate (2016): Bewerterkalibrierung in kleinen Prüfungen, in: Drumbl, H. und Hornung, A. (Hrsg.), IDT 2013. Deutsch von innen · Deutsch von außen. Beiträge der XV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Bozen, 29. Juli−3. August 2013, Bozen-Bolzano University Press: 203-226.

Zeidler, Beate (2016): Getting to know the minimally competent person. In: Studies in Language Testing 44: Language Assessment for Multilingualism, 251-269. Cambridge: Cambridge University Press.

Dr. Plassmann, Sibylle/Zeidler, Beate. 2014. Taking decisions: Assessment for university entry. Language Learning in Higher Education 4(1). 237–255. Zum Artikel 

Klein, Gudrun. 2013. Do gender, age and first language predict the results in the Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)? Galaczi, Evelina D/Cyril J Weir (eds.): Studies in Language Testing 36 (Proceedings of the ALTE Kraków Conference, July 2011). Cambridge: Cambridge University Press.

Dr. Plassmann, Sibylle. 2011. Aktuelle Methoden der Testmethodik und Qualitätssicherung am Beispiel des Deutsch-Test für Zuwanderer. Deutsch als Fremdsprache 48. 23–29. Zum Artikel

Kiefer, Peter. 2008. Sprachtests müssen fair sein. Am Beispiel der TELC-Prüfungen im Bereich Migration und Einbürgerung. Hessische Blätter für Volksbildung 1. 67–73.

Dr. Plassmann, Sibylle. 2007. telc – Sprachprüfungen mit Niveau. Hessische Blätter für Volksbildung 4. 357–364.

Artikel zum Download

Digital Learning: Discover the German „Wortschatz“ Franz, Susanne, 2018. In: DOK.magazin, 6-2018. S. 56-59 Der Übergang vom Integrationskurs in die Berufssprachkurse Dr. Plassmann, Sibylle, 2017. Frankfurt am Main: telc. Ausländische Pflegekräfte: Qualitätssicherung durch zuverlässige Sprachprüfungen Dr. Dr. Wassilios Klein, 2016. In: Pflegezeitschrift 2016, Jg. 69, 5/2016, S. 278-281. DTZ: Qualität für den Integrationskurs Dr. Plassmann, Sibylle, 2015. Frankfurt am Main: telc Sprachliche Hürden bewältigen (54. Jg. 09/2015, Die Schwester Der Pfleger) Dr. Dr. Wassilios Klein, 2015. In: Die Schwester Der Pfleger, 54. Jg., 9/2015, S. 88-90. Volkshochschulen in der neuen Förderperiode 2014-2020. Berufsbezogene Sprachförderung im ESF-BAMF-Programm Kay Sulk, Stephan Straub, und Dr. Wassilios Klein, 2015. In: dis.kurs 1/2015, S. 44-45. DQR-GER: Zur Relation zwischen zwei Referenzsystemen Dr. Plassmann, Sibylle. 2013. Frankfurt am Main: telc Fordern, Fördern und Zertifizieren. Türkischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Mehrsprachig in Wissenschaft und Gesellschaft. Çıkar, Jutta. 2013. Fordern, Fördern und Zertifizieren. Türkischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Mehrsprachig in Wissenschaft und Gesellschaft. In: Heike Brandl et al. (ed): Mehrsprachigkeit, Bildungsbeteiligung und Potenziale von Studierenden mit Migrationshintergrund. Bielefeld: Universität Bielefeld. 91–100. The relevance of the CEFR for the business world Vetter-M'Caw, Suzanne, 2013. In: IATEFL BESIG 2013 Prague Conference Selections. Audivisuelle Rezeption (Hörsehverstehen) in Online-Tests Klein, Wassilios, 2011. Frankfurt am Main: telc.
Weiterempfehlen: