arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube

telc Partner

Die gemeinnützige telc GmbH arbeitet mit einem breiten Netzwerk von Institutionen zusammen. Zu unseren Kooperationspartnern gehören:

Ministerien und Behörden

  • Das Bundesministerium des Innern, vertreten durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, beauftragte die telc gGmbH gemeinsam mit dem Goethe-Institut e. V., den Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 als Abschlussprüfung für die Integrationskurse zu entwickeln. Die telc gGmbH hat anschließend den Auftrag erhalten, diese Prüfung durchzuführen und weiterzuentwickeln.
  • Das Auswärtige Amt bzw. die deutschen Auslandsvertretungen erkennen die Prüfung Start Deutsch 1 / telc Deutsch A1 als Voraussetzung für ein Visum im Rahmen des Ehegattennachzugs an.
  • Das Ministerium für Bildung des Saarlandes und telc entwickelten gemeinsam telc Prüfungen für Englisch und Französisch auf der Kompetenzstufe B1 für den mittleren Schulabschluss.
  • Im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums hat die telc gGmbH Türkischprüfungen eigens für zweisprachige Schülerinnen und Schüler entwickelt. Damit können diese Jugendlichen nun ihre Sprachkenntnisse offiziell dokumentieren.
  • Ebenso hat das Niedersächsische Kultusministerium die telc gGmbH mit der Entwicklung der skalierten Prüfung telc Język polski B1-B2 Szkoła beauftragt, die allgemeinsprachliche Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern mit polnischen Wurzeln auf zwei Kompetenzstufen prüft.
  • In England werden seit Oktober 2018 insgesamt 15 telc Prüfungen durch die englische Aufsichtsbehörde für Qualifikationen – Office of Qualifications and Examinations Regulation (Ofqual) – anerkannt und „qualitätsreguliert“. Die gemeinnützige telc GmbH gehört damit zu den wenigen nicht-englischen Prüfungsanbietern, die es in diese exklusive Gruppe geschafft haben – und ist von diesen wenigen der einzige, der Sprachtests anbietet.
  • Das Ministerium für Bildung der Türkei arbeitet im Rahmen der Strategie des Lebenslangen Lernens eng mit dem DVV und der telc gGmbH zusammen. Ziel ist die signifikante Steigerung der Zahl der Fremdsprachenlerner mit international anerkanntem Zertifikatsabschluss in verschiedenen Sprachen an den türkischen Volkshochschulen (HEMs).
  • Der vom Bundesministerium des Innern (BMI) gegründete Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet für die Erlangung der Staatsbürgerschaft den Deutsch-Test für Österreich an. Dabei handelt es sich um eine von der telc gGmbH für Österreich überarbeitete Version des Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1.


Lizenzpartner in über 25 Ländern

Die telc gGmbH entwickelt Sprachprüfungen – die Durchführung liegt jedoch bei unseren Lizenzpartnern vor Ort. Die telc Lizenzpartner sind in ihren Ländern führend. Das garantiert, dass telc Zertifikate auch außerhalb Deutschlands staatliche Anerkennung genießen. telc Partner sind beispielsweise die Universität für Informationstechnologien und Management in Rzeszów (WSIZ Rzeszów) und die Universität Łódź in Polen oder die Klubschulen MIGROS in der Schweiz.

 

Ein Auszug unserer Kooperationspartner:

Bildungsnetzwerke

 


 

 

Ministerien und Ämter

 


 

 

Verlage

 


 

 

telc Kompetenzzentren Hochschule

Portale

Weiterempfehlen: