Vorteile einer Online-Qualifizierung
Sie können alle Online-Qualifizierungen am Ort Ihrer Wahl absolvieren.
Sie haben keine festen Termine, denn die Freischaltung von Modulen kann jederzeit erfolgen.
Sie sparen sich Zeitaufwand und Fahrtkosten.
Sie erhalten Ihr Ergebnis unmittelbar nach der Qualifizierung.
Voraussetzungen für die Online-Qualifizierung
Um am Selbstlernmodul zur Online-Qualifizierung teilzunehmen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
die Nutzungsbedingungen und
die jeweiligen Lizenzvoraussetzungen, die bei der gewünschten Qualifizierung im Training-Portal vermerkt sind.
Die richtige Online-Qualifizierung finden
Wählen Sie die Rubrik ONLINE LIZENZ Prüfen/Bewerten im Training-Portal aus und benutzen Sie das Suchfeld, um die gewünschte Qualifizierung schneller zu finden.
Zu den Online-QualifizierungenInhalt und Dauer von Online-Qualifizierungen
Nachdem Sie den Einschreibeschlüssel erhalten haben, können Sie damit die Qualifizierung im Campus öffnen. Die zugehörigen Vorbereitungsmodule sind kostenfrei und jederzeit im telc Campus abrufbar.
Die Online-Qualifizierung besteht jeweils aus zwei Teilen:
einem Vorbereitungsteil: Dieser kann von allen Prüfenden und registrierten Lehrkräften jederzeit genutzt werden.
einem kostenpflichtigen Lizenzierungsteil: Dieser testet zur Lizenzvergabe notwendige Bewertungsleistungen.
In beiden Teilen finden Sie Videos oder Schreibleistungen, die Prüfungen und deren Bewertungen demonstrieren. Am Ende der Online-Qualifizierung müssen Sie im Testteil eigenständig bewerten.
Laufzeit und Gültigkeit der Lizenz
telc Lizenzen sind in der Regel drei Jahre gültig. Das Ablaufdatum liegt somit drei Jahre nach dem erfolgreichen Abschluss der jeweiligen Qualifizierung. Sie finden das Ablaufdatum auch auf Ihrer persönlichen Lizenzübersicht in der telc Community.
Welche Lizenz zur Abnahme und Bewertung von Prüfungen notwendig ist, finden Sie in den Nutzungsbedingungen für Online-Qualifizierungen.