Gültigkeitsdauer der Lizenz
telc Prüfungen dürfen Sie nur mit einer gültigen telc Prüferlizenz abnehmen. Um die Einheitlichkeit und das Qualitätsniveau von Prüfungen und Bewertungen zu sichern, ist eine regelmäßige Kalibrierung der Prüfenden unerlässlich.
Die Lizenzen haben eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Mit jeder erfolgreichen Qualifizierung bekommen Sie eine verlässliche Rückversicherung von telc, dass Sie in Ihrer Prüferrolle sicher und kompetent agieren und ein wertvolles Mitglied der Community sind.
Qualifizierungsangebot
Prüferqualifizierung DTB A2–B1:
Online-Qualifizierung | Präsenzqualifizierung | |
Asynchrones Selbstlermodul | Vor Ort | LIVE Online |
X | - | - |
Mehr Details zu Online-Qualifizierungen finden Sie hier.
Voraussetzungen für den Erwerb der Lizenz DTB A2–B1
Voraussetzungen:
eine gültige Prüferlizenz DTB B2–C1.
Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen A2 und B1 (insg. mindestens 450 Unterrichtseinheiten)
Zulassung als Lehrkraft zu den Berufssprachkursen bis C2 gemäß § 18 DeuFöV
Deutschkenntnisse auf Niveau C2
Kenntnis der DTB Durchführungs- und Organisationshinweise
Abschluss des DTB Einführungsmoduls im telc Campus
Welche Prüfungen darf ich mit der Prüferlizenz DTB A2–B1 abnehmen?
Mit dieser Prüferlizenz dürfen Sie folgende Prüfungen abnehmen:
- Deutsch-Test für den Beruf A2 (DTB A2)
- Deutsch-Test für den Beruf B1 (DTB B1)
ONLINE-PRÜFERQUALIFIZIERUNG BUCHEN
Im Training-Portal finden Sie unser aktuelles Angebot. Nutzen Sie das Suchfeld, um Ihre Wunschqualifizierung zu finden. Das Buchungsportal bietet eine Filterfunktion, um die Suche weiter einzugrenzen
Training-PortalIhre Aufgaben als Prüfer:in
DTB A2 und DTB B1 sind die Abschlussprüfungen für die Spezialberufssprachkurse A2 und B1.
Zwischen den Niveaus A2 und B1 zu unterscheiden und gleichzeitig die berufsbezogenen Bewertungskriterien im Blick zu behalten, ist eine besondere Herausforderung für Prüfende. Sie müssen sich sowohl auf das berufssprachliche Repertoire der Teilnehmenden konzentrieren, ihren inhaltlichen berufsbezogenen Ausführungen folgen als auch korrekt bewerten und der richtigen Stufe zuordnen.
Als lizenzierte:r telc Prüfer:in bewerten Sie die mündlichen Leistungen der Prüfungsteilnehmenden sicher, objektiv und niveaugerecht.