Deutsch in der Betreuung von Menschen mit Demenz
Umsetzungsideen für DaF/DaZ-Lehrkräfte in Pflegekursen
Zielgruppe
DaF-/DaZ-Lehrkräfte,
- die bereits oder künftig in Pflegekursen unterrichten und ihre Kenntnisse zum Thema Demenz erweitern möchten.
- Teilnehmende der beiden Workshops Szenario Pflege: Deutsch für Pflegeberufe und Deutsch für qualifizierte Pflegekräfte.
Lernziele
In diesem eintägigen Workshop erweitern Sie Ihr Wissen zur Pflege und angemessenen Betreuung von Menschen mit Demenz und lernen die wichtigsten Kommunikations- und Betreuungsmethoden in diesem Bereich kennen als Ausgangspunkt für die eigene Unterrichtsgestaltung in Pflegekursen.
Sie besprechen die unterschiedlichen Facetten des Kommunizierens und stellen dabei Pflegepersonal, Menschen mit Demenz und Angehörige in den Mittelpunkt.
Im Fokus dieses Seminares stehen neben den Grundkenntnissen über Demenzerkrankungen Repertoire an Unterrichtsmethoden und Ideen für die kreative Gestaltung Ihres Unterrichts.
Sie erhalten Tipps zu geeigneten Materialien, Literaturhinweise, Internetquellen und erfahren, wie Sie authentische Beispiele aus dem Pflegealltag in Ihren Unterricht integrieren können.
Inhalte
Einführung
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
- Herausfordernde Situationen
- Die wichtigsten Regeln, Kommunikations- und Betreuungsmethoden
Wortschatz in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation
Aus dem Pflegealltag
- Fallbeispiele, Beispieldialoge
- Szenario-Technik, Rollenspiele
Praxisbezogene Tipps und Hinweise
- Übungen und Arbeitsblätter selbst erstellen und geeignete Methoden auswählen
- Zusatzmaterialien, Literaturhinweise und Internetquellen
Mehr Informationen zur Fortbildung (PDF, S. 75)
Termine und Orte
Termine und Orte finden Sie im unseren telc Training-Portal.
Nutzen Sie die Suche, um Ihre Wunschveranstaltung zu finden. Dort geben Sie am besten ein Stichwort aus dem Titel ein. Das telc Training-Portal bietet auch eine Filterfunktion, wenn Sie die Suche weiter eingrenzen möchten.