arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube

telc Online Placement Test für Firmen und Kursträger

Der telc Online Placement Test bietet die Möglichkeit, bequem und in kurzer Zeit das sprachliche Level von Teilnehmenden anhand des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens einzuschätzen und richtet sich an Firmen oder Kursträger, die in größeren Mengen (mindestens 25 Stück) Einstufungstests für ihre Mitarbeitenden oder Teilnehmenden durchführen. Das ideale Instrument für Firmen, den Sprachkenntnisstand ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermitteln und darauf aufbauend über den Weiterbildungsbedarf zu bestimmen. Universitäten und Sprachschulen können mithilfe des telc Online Placement Tests ihre Sprachkurse homogen zusammenstellen.

Die Teilnehmenden legen den Test online ab und sind somit zeitlich flexibel. Die Testdauer umfasst maximal 45 Minuten. Die Einstufung erfolgt anhand der sechs Stufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen von A1 bis C2.

Der telc Online Placement Test prüft valide die Fertigkeiten Hören und Lesen sowie die Kenntnisse in Wortschatz und Grammatik. Aufgaben zu Redemitteln der alltäglichen Kommunikation runden den Test ab. Berufliche Situationen werden ebenso behandelt wie das Thema Weiterbildung, Situationen des öffentlichen Lebens, Medienbeiträge und der private Alltag. Die Handlungskompetenz in der Fremdsprache steht dabei im Vordergrund

Die Teilnehmenden erhalten nach dem Absolvieren des Tests automatisch eine Mitteilung über das erreichte Sprachniveau per E-Mail. Zusätzlich sehen sie das Ergebnis ihres Placement Test direkt nach der Abgabe am Bildschirm. Der Prüfungsverantwortliche kann die Ergebnisse über die telc Testplattform einsehen.

Die GER-Stufen A1 und A2 beschreiben elementare Sprachkompetenz, auf Level B1 und B2 gewinnen Sprachenlernende zunehmend an Sicherheit in der Fremdsprache und können ohne größere Hilfe interagieren, mit Niveau C1 und C2 ist die kompetente Sprachbeherrschung erreicht.

Die Globalskala des GER fasst die Kompetenzen auf der jeweiligen Stufe übersichtlich zusammen.

Die Globalskala der GER

C2

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

C1

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

B2

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

B1

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

A2

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

A1
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

• Objektive, valide, faire und schnelle Einstufung nach GER-Stufen
• Verfügbar in den Sprachen Englisch und Deutsch
• Kompetente, persönliche Beratung
• Module Sprechen und Schreiben zubuchbar zum Online-Modul
• Flexible Ablegung des Tests in Bezug auf Zeit und Ort
• Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
• Sofortige Ergebnisübermittlung
• Keine spezielle Software erforderlich

So profitieren Unternehmen:

  • Schnelle und unkomplizierte Einstufung von Bewerberinnen und Bewerbern

  • Valide Ermittlung der Sprachkenntnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • Fundierte Grundlage für die Entscheidung über den Weiterbildungsbedarf von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • Homogene Zusammenstellung von Sprachkursen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

So profitieren Universitäten und Sprachschulen:

  • Valide Ermittlung der Sprachkenntnisse von Studierenden und Sprachkursteilnehmenden

  • Zuverlässige Basis für die homogene Zusammenstellung von Sprachkursen

Testen Sie hier unsere kostenlosen Demoversionen in den Sprachen Deutsch und Englisch!

telc Online Placement Test Deutsch

telc Online Placement Test English

Bitte beachten Sie vor dem Abspielen der Demoversionen den Punkt Technische Voraussetzungen.

Sie möchten unseren Online-Einstufungstest an Ihrer Einrichtung einsetzen?

Kontaktieren Sie uns!

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und senden Ihnen ein Angebot und weitere Informationen zu.

Nach Vertragsabschluss erhalten Sie als unser Ansprechpartner bzw. unsere Ansprechpartnerin Login-Daten für die Testplattform, auf der Sie die Ergebnisse Ihrer Teilnehmenden einsehen können.
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Kursteilnehmenden legen den Placement Test nach Ihren Vorgaben ab, eine Terminabsprache mit der telc GmbH ist nicht erforderlich.

Anhand einiger Beispielaufgaben machen die Teilnehmenden sich mit der Testplattform und den Fragetypen vertraut. Direkt im Anschluss an den Test erhalten sie ihr Ergebnis, das auch Sie auf der Online-Plattform sofort einsehen können. Einschließlich der Beispielaufgaben dauert der Test maximal 45 Minuten.

Für den telc Online Placement Test müssen Sie keine eigene Software installieren. Es ist jedoch wichtig, dass Ihre PCs die technischen Anforderungen erfüllen. Bitte beachten Sie dazu unbedingt den Punkt Technische Voraussetzungen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden alle datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten.

Bitte beachten Sie, dass die Mindestbestellmenge bei 25 Logins liegt.

Direkt im Shop bestellen

Für einen gelungenen Testablauf ist es unbedingt erforderlich, dass Ihre PCs die technischen Voraussetzungen erfüllen. Bitte machen Sie vor Beginn des Placement Tests einen Probelauf an den jeweiligen PCs.

Hard- und Software

Der Online Placement Test ist für Standard Windows Pentium PCs entwickelt worden, ein reibungsloser Ablauf auf Apple PCs kann nicht garantiert werden. 

Die PCs, an denen der Test durchgeführt wird, müssen folgende Bedingungen erfüllen: 

Hardware

Prozessor: 2,33 GHz CPU
Ram: 1 GB
Maus, Tastatur sowie Kopfhörer
Bildschirme sollten auf 100% skaliert sein

Achtung: Bei Apple PCs kann es zu Problemen bei der Audiowiedergabe kommen.

Software


Bandbreite Internetverbindung:  512Kbit pro Sekunde
Empfohlener Browser: Internet Explorer 11
Adobe Flash Player: 18 bis 28.0.0.161

Browsereinstellungen

Die Einstellung des Browsers ist eine grundlegende Voraussetzung zur Durchführung der Prüfung.

  1. PopUp-Blocker müssen deaktiviert sein.

  2. Javascript muss aktiviert sein.

  3. Vollbild-Darstellung muss eingeschaltet sein.

  4. Session-Cookies müssen erlaubt sein.

  5. Content-Filter und ähnliches (z.B. AdBlock für Firefox) dürfen die Kommunikation nicht behindern.

 

 

Wie kann meine Firma bzw. meine Institution den Online Placement Test einsetzen?
Sie können den Placement Test nutzen, um sich einen Überblick über die Sprachkenntnisse Ihrer Mitarbeiter bzw. Teilnehmenden zu verschaffen. Der Einstufungstest bietet eine ideale Möglichkeit, den Weiterbildungsbedarf Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter festzustellen oder über die Zusammenstellung von Sprachkursen zu entscheiden.
Wie lange dauert der Placement-Test?
Der Test dauert maximal 45 Minuten.
Welche Sprachen sind verfügbar?
Der Placement Test ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar.
Kann der telc Placement Test anstelle einer telc Prüfung ablegt werden?
Nein, eine vollwertige Zertifikatsprüfung ist nicht mit einem Einstufungstest gleichzusetzen. Zwar ist der Placement Test testmethodisch abgesichert und valide, aber in so kurzer Zeit kann man kein differenziertes Kompetenzprofil erheben. Bitte beachten Sie auch, dass kaum Rückschlüsse auf die produktive Kompetenz möglich sind, wenn die rezeptiven Aufgaben des Placement Tests gelöst werden. Einzig die Sprachbausteine, die Redemittel, Wortschatz- und Grammatikkenntnisse testen, lassen eine erste Einschätzung der produktiven Fertigkeiten zu.
Muss es bei dem Test eine Aufsicht geben?
Es handelt sich nicht um eine Prüfung, sondern um einen Placement Test, eine Aufsicht ist nicht erforderlich. Leicht veränderte Aufgaben für jeden Teilnehmenden verhindern zudem das Risiko, dass „abgeschrieben“ wird.
Wie stelle ich Sprachkurse mit Hilfe des Online Placement Tests zusammen?
Der telc Online Placement Test stuft ein, welches GER-Level die Teilnehmenden bereits erreicht haben. Wenn sie also als Ergebnis A2 erreicht haben, können sie im Anschluss einen A2.2 oder B1 Kurs besuchen. Es ist zusätzlich empfehlenswert, die Kursstufe mit den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden abzustimmen.
Was tue ich, wenn in der Administratoren-Ansicht nach der Anmeldung auf der Plattform nicht alles richtig angezeigt wird?

Bitte prüfen Sie, ob Ihr PC die technischen Voraussetzungen erfüllt.

Was tue ich, wenn es keinen Ton gibt oder der Test nicht wie erwartet läuft?
Bitte rufen Sie unbedingt vor Testbeginn die Demo-Version auf und prüfen Sie, ob alles einwandfrei funktioniert. Prüfen Sie, ob ein Mediaplayer installiert und der Ton aktiviert ist. Sollte es dennoch zu technischen Problemen kommen, werfen Sie einen Blick auf die Checkliste oder kontaktieren Sie direkt während des Tests unsere Service-Hotline. Checkliste und Nummer der Service-Hotline werden Ihnen bei Bestellung des Placement Tests übermittelt.
Meine Teilnehmenden verwenden neue Computer. Dennoch erscheint auf der Login-Seite die Fehlermeldung, dass die Auflösung meines Bildschirms nicht ausreichend ist.
Prüfen Sie auf Ihren Geräten unter „Bildschirmauflösung“, ob eine vergrößerte Darstellung ausgewählt ist. Ist das der Fall, wählen Sie die Einstellung „Standard“ (100 %). Auch im verwendeten Browser muss der Zoomfaktor auf 100% eingestellt sein.
Wie werden die persönlichen Daten der Teilnehmenden geschützt?
Der Schutz der persönlichen Daten von Prüfungsteilnehmenden spielt bei der telc gGmbH eine große Rolle. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden selbstverständlich alle datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten (siehe Datenschutz). Die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die die Einhaltung der Vorgaben sicherstellen, werden regelmäßig dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Weiterempfehlen:
vhs - Deutscher Volkshochschul-Verband
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
ALTE
Eaquals
aks FOBIcert
Österreichischer Integrations Fonds