Aktuelle Nachrichten für telc Partner
Hier präsentieren wir Ihnen wöchentlich wechselnde News aus der telc Welt, damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Sie möchten die News monatlich komprimiert direkt in Ihr Postfach erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Mündliche Interaktion als Fertigkeit im Sprachunterricht
Miteinander sprechen, ist mehr als korrekte Antworten auf Fragen zu geben. Dialogische Gesprächssituationen, wie sie auch im Prüfungskontext von Lernenden bewältigt werden müssen, unterliegen eigenen Gesetzmäßigkeiten. So ist das Miteinander-Sprechen stark vom Prinzip der Kooperation geprägt. Den beteiligten Gesprächspartner*innen liegt dabei in der Regel das Gelingen des Gesprächs am Herzen. Bei sämtlichen Formen der mündlichen Interaktion sind die Sprecher*innen außerdem abwechselnd als Sprechende und Hörende gefordert. Das bedeutet, das sowohl produktive wie rezeptive Strategien zum Tragen kommen.
Außerdem spielen verschiedene kognitive und kooperative Strategien eine nicht unwesentliche Rolle. Zu den kooperativen Strategien gehört u.a. das Ausagieren des Sprecher*innenwechsels, indem zum Beispiel das Wort übergeben oder übernommen wird, indem nachfragt oder eine Vergewisserung eingeholt wird. Sie beinhalten aber auch, dass sich Sprecher*innen auf ein Thema einigen, Lösungen vorschlagen oder diese abwägen.
Was heißt das für Deutschunterricht mit Erwachsenen? Zuerst einmal, dass man mündliche Interaktion nicht trainieren kann, indem die Lerner*innen Dialoge schreiben.
Der GER fasst unter dem Aspekt mündliche Interaktion Kompetenzen wie Konversation, informelle und formelle Diskussion, Informationsaustausch und muttersprachliche Gesprächspartner*innen verstehen zusammen. Beispiele für solche interaktiven Sprechanlässe im Alltag sind zwanglose Unterhaltungen, Interviews und Verhandlungen, das gemeinsame Planen bis hin zu zielorientierter Zusammenarbeit z.B. im beruflichen Kontext und Dienstleistungsgespräche.
Auf der Niveaustufe B1 sollen Sprecher*innen demnach in der Lage sein, Informationen auszutauschen, zu prüfen und zu bestätigen. Außerdem sollen sie ein Gespräch oder eine Diskussion aufrechterhalten können. Auch die Kompetenz, soziale Kontakte durch Begrüßung, Abschied, Sich-Vorstellen und Danken herzustellen, gehört ebenso dazu wie die Fähigkeit, Gesprächspartner*innen zu bitten, etwas zu wiederholen oder anders zu formulieren.
Das alles lässt sich am besten durch möglichst authentische Sprechanlässe im Deutschunterricht trainieren. Man nehme also eine Situation (die Gesprächspartner*innen sind Nachbarn) und eine Aufgabe (die/den Nachbar*in bitten, die Blumen zu gießen), wobei ein „kleines Problem“ eingeplant werden kann (die/der Nachbar*in will selbst verreisen) – und schon sind die Lerner*innen mittendrin im Interagieren.