Skip to main content

Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) führt seit 2016 Berufssprachkurse mit dem übergreifenden Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung und der schnellen und nachhaltigen Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt durch. 

Die ZQ BSK zeichnet sich durch einen hohen Vertiefungs- bzw. Erweiterungsgrad von Lehrerkompetenzen aus und ist auf die Vermittlung berufsorientierter Sprachkompetenz fokussiert. Ein erfolgreicher Abschluss der ZQ BSK wird teilnehmende Lehrkräfte dazu befähigen, sowohl in Basis- als auch in Spezialberufssprachkursen fachlich versiert zu unterrichten und die sprachlichen Kompetenzen der Lernenden aus dem privaten Lebensbereich hin zum beruflichen zu erweitern.

Überblick:
Modul 1 - Grundlagen der Berufspädagogik
Modul 2 - Berufsbezogene linguistische Kompetenz
Modul 3 - Förderung des selbstständigen Sprachlernens und arbeitsmarktrelevanter Schlüsselkompetenzen im Erwachsenenalter
Modul 4 - Didaktik und Methodik im berufsbezogenen Deutschunterricht
Modul 5 - Evaluieren, prüfen, testen
Modul 6 - Digitale Kompetenz
Modul 7 - Aufgaben, Rollen und professionelles Handeln der Lehrkräfte in Berufssprachkursen
Modul 8 - Interkulturalität und Integration in den Arbeitsmarkt

Wann: ab 27.06.2024
Zeit: 10:00 - 17:30 Uhr
Format: Hybrid

Weitere Informationen und Anmeldung zur ZQ BSK: