arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
November 2017

Vorbereitung auf die berufsbezogene Deutschprüfung

Neu: Tipps zur Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B1·B2 Beruf

Immer mehr Kursträger bieten die neuen Berufssprachkurse gem. § 45a AufenthG/DeuFöV an. Auch diese Kurse sollen mit einem standardisierten Sprachtest abschließen. Besonders hoch sind die Teilnehmerzahlen für das Basismodel B2. Viele Kursträger haben sich entschieden, am Ende des Kurses die Prüfung telc Deutsch B1·B2 Beruf anzubieten.

Wichtig für Kursträger und Kursteilnehmende ist eine optimale Prüfungsvorbereitung. Dazu stehen Ihnen ab sofort unsere Tipps zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung!

In den Tipps erfahren Teilnehmende, worauf es in der Prüfung ankommt und was von ihnen erwartet wird. Für Kursleitende enthalten die Tipps Erläuterungen, wie sie ihre Kursteilnehmenden optimal vorbereiten können. Besonders hilfreich sind ausgewählte Schreibleistungen mit Hinweisen zur Bewertung, stellen doch gerade die Schreibaufgaben für manche eine große Herausforderung dar. Hier gilt es, sich in betriebliche Handlungsabläufe hineinzuversetzen: einem Lieferanten wegen einer falschen Lieferung schreiben, eine Kundin auf die noch offene Rechnung aufmerksam machen, einer Kollegin Hilfe zusagen und weitere ähnliche Handlungen am Arbeitsplatz.

Die Tipps sind als kostenfreier Download oder im telc Online-Shop erhältlich. Darüber hinaus stehen zur Prüfungsvorbereitung auch zwei Übungstests und ein Prüfungshandbuch zur Verfügung.

Tipps zur Prüfungsvorbereitung bestellen     
     
Die Prüfung telc Deutsch B1·B2 Beruf wurde speziell für Berufssprachkurse entwickelt und wird von zahlreichen Kursträgern eingesetzt. telc Deutsch B1·B2 Beruf prüft die sprachlich selbstständige Handlungsfähigkeit anhand von übergreifend berufsrelevanten Szenarien. Das sind zum Beispiel Stellensuche und Bewerbung, Einweisung in Arbeitsbereiche und Sicherheitsvorschriften, Arbeitsaufträge, Angebotsbearbeitung oder die Beantwortung von Anfragen und Beschwerden. Durch die Themenwahl und den skalierten Ansatz eignet sich die Prüfung insbesondere für heterogene Lerngruppen. Teilnehmende an Berufssprachkursen weisen mit erfolgreich bestandener Prüfung ihre berufliche Handlungsfähigkeit in der Zweit- bzw. Fremdsprache Deutsch nach.

Mehr Informationen zur Prüfung     

Weiterempfehlen: