arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
Juli 2019

telc Prüfungen sicher durchführen

Interview mit den Referenten der Schulung zur Prüfungssicherheit

Frau Michalec und Herr Chisari, Sie arbeiten beide im Team Prüfungsverarbeitung der telc gGmbH und reisen seit knapp einem Jahr in verschiedene Städte in ganz Deutschland anlässlich der Schulung zur Prüfungssicherheit.

Warum wurde die Schulung ins Leben gerufen und an wen richtet sie sich?


Vittorio David Chisari: Unsere Schulungsreihe ist ein kostenloser und exklusiver Service für alle telc Prüfungszentren.

Angesichts der stetig steigenden Teilnehmerzahlen stehen viele Prüfungszentren vor neuen Herausforderungen. Wir sahen hier Handlungsbedarf und haben im Juni 2018 die neue Schulungsreihe ins Leben gerufen.

Katerina Michalec: Die Schulung soll den Prüfungsverantwortlichen eine Hilfestellung und Sicherheit bieten, denn sie werden während der Prüfungen immer wieder mit neuen Situationen unterschiedlicher Art konfrontiert. Eine schnelle Handlung im Sinne der Prüfungssicherheit und Wahrung der Chancengleichheit ist dann für alle Teilnehmenden notwendig. Gewiss stellt es eine neue Herausforderung dar. Es darf nicht vergessen werden, dass nicht nur die Durchführung, sondern auch die Organisation nach standardisierten Vorgaben ablaufen muss.

Warum ist das Thema Prüfungssicherheit bei telc Prüfungen so wichtig?

Vittorio David Chisari: Auch wenn die Prüfung für die Prüfungszentren nicht immer der Mittelpunkt der Arbeit ist, steht sie und ihre Qualität in enger Verbindung dazu. Folglich ist nur ein anerkannter und einwandfreier Sprachnachweis nach außen hin auch der Beleg für einwandfreien Unterrichtserfolg.
Insofern ziehen wir am gleichen Strang, wenn es um die Qualitätssicherung der Prüfung geht und tragen gemeinschaftlich die Anstrengungen zum Erhalt dieses Standards.
Wir sind nicht nur Lizenz- sondern auch Qualitätspartner. Gerade neu lizenzierte Prüfungszenten sind noch unsicher in Bezug auf die standardisierten Prüfungsabläufe. Wichtig ist, dass sich Prüfungszentren ihrer Verantwortung und Pflichten bewusst sind. Der reibungslose Ablauf sollte das Ziel einer jeden Prüfungsplanung sein.
Der möglichen Konsequenzen, die durch fehlende Planung oder Unregelmäßigkeiten im Prüfungsablauf entstehen können, sind sich viele Prüfungszentren und Prüfungsverantwortliche nicht bewusst. Wir wollen hier eine Hilfestellung anbieten, die über eine informative Veranstaltung hinausgeht.

Katerina Michalec: Auch die Rechtssicherheit darf nicht außer Acht gelassen werden. In den Schulungen erklären wir daher die unterschiedlichen Vertragsbeziehungen zwischen den an der Prüfung Beteiligten.
Die Veranstaltungen verlaufen sehr interaktiv und es entfachen sich interessante Diskussionen. Unsere Kunden können mit uns über unterschiedliche Szenarien der Prüfung sprechen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen. In den meisten Fällen verweisen wir dann auf unsere AGB und die Prüfungsordnung; von diesem Hintergrund aus geben wir Tipps und bieten eine Hilfestellung.

Was hat sich seit Beginn der Schulung bei telc geändert?

Katerina Michalec: Die Feedbacks, die Wünsche und die Ergebnisse der regen Diskussionen mit unseren Kunden während der Veranstaltungen wurden intern berücksichtigt und besprochen. Bei der diesjährigen Revision unserer Prüfungsordnung konnten wir dann einige inhaltliche Punkte konkretisieren. Es gab aber auch Neuerungen in den Prüfungsformaten der Stufen B1 und B2, wie der Einsatz von fach- und sprachübergreifenden Antwortbögen S30 und Neukonfektionierung der mündlichen Aufgabenhefte.

Welche Erfahrungen bringen Sie beide mit?

Vittorio David Chisari: Ich bin seit 2014 Mitarbeiter der telc gGmbH in Frankfurt. Als Sachbearbeiter im Team Prüfungsverarbeitung habe ich vor allem unsere Lizenzpartner im Ausland betreut und für die ordnungsgemäße Abwicklung von telc Prüfungen gesorgt. Auch war ich durch die Betreuung des Servicetelefons stets mit den alltäglichen Problemen und Fragen der Prüfungszentren vertraut. Daher fiel es mir leicht, auch als Referent für die Schulungsreihe zum Thema Prüfungssicherheit zur Verfügung zu stehen. Dies mache ich mit großer Freude nun schon seit Anfang 2018 und stelle immer wieder fest, wie vielseitig und individuell dieses Thema sein kann.

Katerina Michalec: Als langjährige Mitarbeiterin der telc gGmbH habe ich bereits in unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen gesammelt. Im Serviceteam der Prüfungsverarbeitung bin ich unter anderem für telefonische Kunden- und Interessentenanfragen aus dem In- und dem Ausland zuständig. Auch als Leiterin von telc Webinaren im Themenbereich Organisation und Durchführung von telc Prüfungen habe ich bereits umfängliche Erfahrungen als Referentin gesammelt. Nun bin ich froh, dass ich mit unseren Kunden in direkten Kontakt komme.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Mehr Informationen zur Schulungsreihe

Weiterempfehlen: