telc international
Pflegekräfte aus dem Ausland

Der Fachkräftemangel im Bereich Pflege steigt!
Auch dem Bundesgesundheitsministerium ist bewusst, dass hier großer Handlungsbedarf besteht. Daher werden verstärkt Pflegekräfte aus dem Ausland angeworben. Vor allem die Philippinen und verschiedene Balkanländer stehen dabei im Fokus.
Wichtig ist immer, dass die Fachkräfte schon in ihren Herkunftsländern die deutsche Sprache bis mindestens B1 erlernen und die Sprachkenntnisse mit einem international anerkannten Zertifikat nachweisen können.
Besonders in den Ländern, in denen es einen Fachkräfteüberschuss im Bereich Pflege gibt, wurden viele internationale Projekte ausgeschrieben. Als Sprachentestanbieter, der weltweit die gleichen Qualitätsstandards anbietet, kontrolliert und einhält, werden wir immer häufiger als Kooperationspartner angefragt.
Die gemeinnützige telc GmbH hat bereits im Jahr 2013 einen Expertenkreis aufgestellt, der sich fortlaufend mit dem Thema Medizin und Pflege befasst. Mittlerweile ist dies ein eigener Fachbereich, der neben verschiedenen Sprachprüfungen auch Fortbildungsangebote für Kursleitende und spezielle prüfungsvorbereitende Materialien für den Sprachunterricht bietet.
Für die telc gGmbH ist es unabdingbar, dass vor Ort die gleichen Bedingungen eingehalten werden wie in Deutschland. Davon überzeugen sich unsere ausgebildeten Inspektoren und Auditoren. Bevor eine telc Prüfung an einem Bildungsinstitut durchgeführt werden kann, überzeugen wir uns persönlich von den Räumlichkeiten, dem Kurskonzept, den Sicherheitsstandards und der Gesamtqualität. Auch unsere Veranstaltungsreihe telc Prüfungen sicher organisieren und durchführen bieten wir international an und schulen kostenlos das Personal vor Ort. Die Prüfungsdurchführung übernimmt sehr oft ein Lizenzpartner aus Deutschland, der mit einem Prüfungsteam im Rahmen einer Außenstellenprüfung anreist und die komplette Prüfungsorganisation und Prüfungssicherheit verantwortet. Wie bei allen telc Prüfungen findet die Prüfungsauswertung in Deutschland statt. Standardisiert und objektiv!
Wenn Sie Fragen zum Thema Sprachprüfungen und Lizenzpartnerschaft im Ausland haben, wenden Sie sich gerne an unser Fachteam: Frau Karin Klich koordinert Ihre Anfrage.
Mehr Infos zum Bereich Medizin und Pflege