telc informiert
Auswertungszeiten

Die Nachfrage nach Deutschprüfungen für Berufssprachkurse, aber besonders für den Hochschulzugang, hat im letzten Jahr stark zugenommen.
Wir führen diese Nachfrage nicht nur auf die steigende Anzahl an ausländischen Studierenden zurück, sondern auch auf die zunehmende Anzahl an telc Hochschulkompetenzzentren, die besonders diese Zielgruppe im Fokus haben. Vor allem die flexiblen Prüfungstermine und die Qualität der Prüfungen werden geschätzt und sind, nach Auskunft der Kompetenzzentren, wichtige Faktoren bei der Entscheidung für ein Prüfungsformat.
Natürlich wissen wir auch, dass Prüfungsteilnehmende oft unter großem zeitlichen Druck stehen, denn sie benötigen ihre Sprachnachweise zu festen Terminen für die Folgezulassung, für Bewerbungen oder für ihren Hochschulzugang.
Seit Anfang dieses Jahres bieten wir unter bestimmten Bedingungen eine Eilauswertung der Prüfungen an.
Voraussetzung für die Annahme eines Antrags auf Eilauswertung ist, dass uns die Prüfungsanmeldung und die Teilnehmerdaten digital übermittelt werden. Insbesondere die digitale Übermittlung der Teilnehmerdaten durch Upload in unsere telc Community kann den Bearbeitungsprozess – auch unabhängig von der Beantragung einer Eilauswertung – deutlich beschleunigen und hilft gleichzeitig, Fehler beim manuellen Übertragen der Daten zu vermeiden.
Die Eilauswertung kann nur in einem eigenen Auftrag für Prüfungsgruppen und nicht für einzelne Teilnehmer beantragt werden. Bitte informieren Sie Ihre Teilnehmenden entsprechend. Die für die Eilauswertung anfallenden Servicegebühren entnehmen telc Prüfungszentren bitte ihrer aktuellen Preisliste.
telc AGB und Prüfungsordnung