arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
Mai 2019

telc besucht die Bürgerinitiative W.i.R.

Frankfurter helfen

Schon seit Jahren haben wir uns nicht nur Mehrsprachigkeit, sondern auch Integration auf die Fahnen geschrieben.

Sehr wichtig sind uns lokale Initiativen, die wir daher jedes Jahr zu Weihnachten mit einer Spende unterstützen. Spannend wird es, wenn wir die Organisationen persönlich besuchen können und einen Einblick in die Initiativen erhalten.

Zuletzt haben wir uns für die Frankfurter Bürgerinitiative "Willkommen in Rödelheim" entschieden. Wer ist W.i.R.?

W.i.R. kümmert sich um Geflüchtete und ihre Familien und unterstützt nicht nur beim Deutschlernen und bei der Hausaufgabenbetreuung, sondern engagiert sich dafür, dass sich die neuen Rödelheimer gut in Frankfurt integrieren.

Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Einzelpersonen aus dem Stadtteil Rödelheim, die sich regelmäßig treffen und Hilfen organisieren. Konkret bedeutet das, die Geflüchteten z. B. bei Arztterminen, der Kita-Suche, bei Behördengängen und bei dem Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen, um ihnen so das Ankommen im Stadtteil und die Integration in Deutschland zu erleichtern.

Die Initiative entstand im Oktober 2015, als die ersten Geflüchteten die Unterkunft in Frankfurt-Rödelheim bezogen. Einzelne Rödelheimer Einwohner wollten die Geflüchteten umgehend unterstützen und so schlossen sich immer mehr Ehrenamtliche an.

Natürlich interessieren wir uns dafür, wie sich die Initiative entwickelt und was unsere Spende bewirkt. Daher haben wir uns vor ein paar Wochen die Zeit genommen, die Räumlichkeiten für den Deutschunterricht in Rödelheim zu besuchen und uns mit den Ehrenamtlichen und einzelnen Geflüchteten unterhalten.

Beate Gott, eine der Verantwortlichen, erzählte uns, dass der Deutschunterricht besonders dankbar angenommen wird. Aufgrund der Vielzahl von Ehrenamtlichen erhalte quasi jeder Lernende individuelle Betreuung beim Deutschlernen. So könne auch auf spezielle Anforderungen wie die Vorbereitung auf einen Schulabschluss oder Bewerbungsgespräche eingegangen werden.

Neben dem Deutschunterricht und individueller Familienunterstützung organisiert W.i.R. außerdem regelmäßig Ausflüge und Willkommensfeste, hat eine Gruppe gebildet, die sich mit Handarbeit und Nähen beschäftigt und bietet eine Fahrrad-Reparatur-Werkstatt an, wofür selbstverständlich auch Gelder benötigt werden.

Wir freuen uns sehr, einen kleinen Beitrag zur Verwirklichung einzelner Projekte leisten zu können.

Mehr Informationen über W.i.R.

Weiterempfehlen: