Tagung „Fachsprachenprüfungen für ausländische Mediziner?“ der telc gGmbH und des Marburger Bundes am 29. April in Berlin
Wo die telc gGmbH dieser Tage auch auftritt, die einzigen standardisierten und von Ministerien und Behörden anerkannten Fachsprachenprüfungen telc Deutsch B2-C1 Medizin sowie telc Deutsch B1-B2 Pflege rufen riesiges Interesse hervor. Regelmäßig ausgebucht sind auch die Prüferqualifizierungen Medizin und Pflege – mit über 600 lizenzierten Prüfenden gibt es bereits eine umfassende Infrastruktur zur Abnahme der Prüfungen. telc Training-Angebote wie der Lehrgang „Deutsch für medizinische Fachkräfte“ oder die Seminare „Material im Fachsprachenunterricht Medizin und Pflege“ und „Szenario Krankenhaus: Deutsch für Ärztinnen und Ärzte“ sind ebenfalls stark nachgefragt.
Um ein bundesweit transparentes und einheitliches Verfahren für die berufliche Zulassung ausländischer medizinischer Fachkräfte zu etablieren, das nur fachsprachliche Nachweise renommierter Testanbieter anerkennt, veranstaltet die telc gGmbH gemeinsam mit dem Marburger Bund am 29. April in Berlin eine exklusive Tagung für Entscheidungsträger im Gesundheitsbereich. Unter dem Titel „Fachsprachenprüfungen für medizinische Fachkräfte?“ werden Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien, Ärztekammern, Krankenhausgesellschaften und Verbänden die Bedeutung von Fachsprachentests für die Qualitätssicherung im Anerkennungsverfahren diskutieren.
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.
Haben Sie Fragen zu unseren fachsprachlichen Prüfungen für Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte? Barbara Weber hilft Ihnen gerne weiter.