arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
April 2014

Positive Rückwirkung auf den Unterricht

Eine Umfrage unter knapp 900 Fremdsprachen-Expertinnen und -Experten zeigt: telc Prüfungen für Zuwanderer wirken sich positiv auf den Unterricht aus und motivieren die Kursteilnehmenden, weil sie sie auf alltägliche kommunikative Situationen vorbereiten.

Die telc gGmbH führte die Umfrage unter Kursleitenden, Fachbereichs- sowie Schulleiterinnen und -leitern im Februar durch. Die Befragten äußerten sich vor allem zum Deutsch-Test für Zuwanderer. Auch die berufssprachlichen Prüfungen telc Deutsch B1+ Beruftelc Deutsch B2+ Beruf sowie telc Deutsch B1-B2 Pflege und telc Deutsch B2-C1 Medizin wurden kommentiert.

80% der Befragten halten die Themen der telc Prüfungen für Zuwanderer sowie die geprüften Sprachhandlungen für die Kommunikation außerhalb des Unterrichts für teilweise bzw. sehr relevant. Das bestätigt den handlungsorientierten Ansatz von telc – language tests: Geprüft wird Sprache, die darauf abzielt, dass Teilnehmende in ihrem Alltag zurechtkommen – im Beruf, als Eltern oder bei Besuchen auf dem Amt.

Der weitaus größte Teil der Befragten schätzt auch die Rückwirkung auf den Unterricht und den generellen Lernprozess durch telc Prüfungen als positiv (33%) bzw. überwiegend positiv (48%) ein (zusammen 81%). Damit ist ein weiterer Aspekt, der der telc gGmbH wichtig ist, bekräftigt: Kursteilnehmende sind motiviert, weil sie nicht nur für die Prüfung lernen, sondern vor allem für ihren Alltag. Kursleitende wiederum finden in dem umfangreichen Begleitmaterial alltagsrelevante Anregungen zur Prüfungsvorbereitung.

Die telc gGmbH bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Unterstützung!

 

 

Weiterempfehlen: