arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
Oktober 2014

pflegemedizin@telc am 2. Oktober in Hamburg

Fachkonferenz für telc Lizenzpartner ein voller Erfolg

Ganz im Zeichen von Deutsch für Mediziner und Pflegekräfte stand die Konferenz pflegemedizin@telc am 2. Oktober in Hamburg. Über 40 Lizenzpartner der gemeinnützigen telc GmbH aus dem Norden Deutschlands trafen sich vergangene Woche, um sich über die Prüfungen telc Deutsch B1-B2 Pflege sowie telc Deutsch B2-C1 Medizin zu informieren sowie Erfahrungen auszutauschen.

Seit einem Jahr werden die ersten objektiven Deutschprüfungen in der Fachsprache für Mediziner und Pflegekräfte erfolgreich im In- und Ausland durchgeführt. In enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem Medizin- und Pflegebereich konzipiert, werden die Zertifikate von Behörden zur beruflichen Zulassung anerkannt. telc Lizenzpartner, die zum Teil langjährig in der sprachlichen Qualifizierung von medizinischem Fachpersonal tätig sind, haben frühzeitig auf den Bedarf nach fachsprachlichen Prüfungen für diese Zielgruppe aufmerksam gemacht.

Das Anliegen der Fachkonferenz pflegemedizin@telc ist es, telc Lizenzpartner bei der Positionierung im Bereich Deutsch für Mediziner und Pflegekräfte zu unterstützen. In Präsentationen und Workshops wurden u.a. folgende Fragen beantwortet: Wie konzipiere ich Fachsprachenkurse? Wie integriere ich die fachsprachlichen telc Prüfungen ins Kursprogramm? Wie akquiriere ich Kooperationspartner?

Ruth Wichmann vom Marburger Bund sprach in ihrer Keynote Speech zum Thema „Willkommenskultur und Fachsprachenprüfung – Ein Widerspruch?“. Dabei machte sie deutlich, dass es sowohl im Sinne der ausländischen Mediziner sowie der Arbeitgeber und Patienten sei, wenn sichere Sprachkenntnisse zur Berufsausübung gefordert werden. Für diese Sprachnachweise müsse es aber eine bundesweit einheitliche Regelung geben, wobei Fachsprachenkenntnisse nachgewiesen und diese unter Einbeziehung von Sprachexpertinnen und -experten überprüft werden müssen. Das Zertifikat telc Deutsch B2-C1 Medizin sei dafür ideal geeignet. Neben den neuen prüfungsvorbereitenden Materialien rief auch das Angebot von telc Training mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte im Bereich Medizin und Pflege großes Interesse hervor. Inspiriert und mit vielen neuen Ideen machen sich die Konferenzteilnehmenden nun daran, das Thema an ihrer Institution voranzubringen.

Sie haben die Veranstaltung verpasst? pflegemedizin@telc findet am 21. November auch in Frankfurt statt, wozu alle telc Lizenzpartner herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen finden Sie hier. Melden Sie sich jetzt per E-Mail bei Barbara Weber (b.weber(at)telc.net) an!

Übrigens: Noch bis Ende des Jahres bietet die telc gGmbH zentrale Prüfungstermine in Frankfurt am Main für telc Deutsch B1-B2 Pflege sowie telc Deutsch B2-C1 Medizin an. Nähere Informationen zu den Terminen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier: www.telc.net/medizin-pflege

Weiterempfehlen: