Neue telc Botschafter werben für Mehrsprachigkeit und Integration
Kommunikation ist genauso wichtig wie Fair Play – auf dem Sportplatz und darüber hinaus. Das gilt besonders in einer bunten Stadt wie Frankfurt, wo über 40% der Bevölkerung und sogar fast 50% der 300 aktiven Schiedsrichter einen Migrationshintergrund haben. Seit 100 Jahren setzen sich die Frankfurter Unparteiischen nicht nur für Gerechtigkeit auf dem Sportplatz, sondern auch für Integration, Völkerverständigung und ein respektvolles Miteinander ein.
So helfen Coaching- und Mentoringprogramme beispielsweise dabei, junge Menschen mit Migrationshintergrund sprachlich zu fördern. Die gemeinnützige telc GmbH unterstützt die Schiedsrichter Vereinigung bei dieser Aufgabe. Als international aufgestelltes Bildungsunternehmen trägt sie mit ihren fairen Prüfungen in elf Sprachen zur internationalen Verständigung bei. Und nicht nur das: Bereits Fußballprofis wie Cacau oder Fatmire „Lira“ Bajramaj warben in der erfolgreichen Plakatkampagne als „telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration“.
Nun stehen als authentische Vorbilder die Unparteiischen der Schiedsrichter Vereinigung Frankfurt– stellvertretend für alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter – als Botschafter Pate für gelebte Integration auf dem Fußballfeld. Die neuen Botschafter wurden gestern, am 14.3.2014, auf der offiziellen Jubiläumsfeier der Schiedsrichter Vereinigung Frankfurt im Frankfurter Römer der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Poster erscheint rechtzeitig vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien: Alle Interessierten können das Plakat und weitere Poster unserer Kampagne „telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration“ per E-Mail kostenlos nachbestellen.