Make it in Germany!
Fachkräfte aus Indien und Indonesien legen erfolgreich die Prüfung telc Deutsch B1 ab.
Fachkräfte aus Indien, Indonesien und Vietnam nach Deutschland holen – das ist das Ziel erster Pilotprojekte im Rahmen der Fachkräfte-Offensive „Make it in Germany“.
Wie bei jedem großen Plan ging es auch hier in kleinen Schritten voran: Jeweils zehn Personen lernten in ihren Heimatländern Deutsch, absolvierten eine telc B1-Prüfung und arbeiten nun in Deutschland weiter an ihrer Sprachkompetenz. Ziel ist es, dass die jungen MINT-Spezialisten ihre Fachkenntnis auf dem deutschen Arbeitsmarkt einbringen.
Das Pilotprojekt dient natürlich auch erst einmal dazu, Erfahrungen mit der Anwerbung und Vorbereitung von außereuropäischen Fachkräften zu sammeln. Unter der Leitung der GIZ konnte die ESF-BAMF-Stelle in Köln gemeinsam mit den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH (bfz) die Kurse in Indien und Indonesien organisieren.
Die gemeinnützige telc GmbH hat ihren Beitrag, eine erste Deutschprüfung zu ermöglichen, dabei gerne geleistet. Die Herausforderung: Der telc Partner bfz hatte zwar Lehrkräfte mit telc Prüferlizenz aus Deutschland entsandt, aber diese mussten sowohl unterrichten wie auch prüfen. Deshalb wurde zur Qualitätssicherung eine Aufnahme der mündlichen Prüfung gemacht und in der telc Zentrale die Bewertung der mündlichen Leistung abgesichert.
Die Teilnehmenden aus Vietnam konnten in ihrer Heimat keine Prüfung ablegen und wurden kurzfristig noch vom Kolping-Bildungswerk Württemberg e.V. in Stuttgart zum Deutsch-Test für Zuwanderer angemeldet. Auch hier konnte eine unbürokratische Lösung gefunden werden.
Philip Thottathil aus der telc Prüfungsverarbeitung kommentiert: „Unsere Abläufe müssen normalerweise standardisiert sein, damit wir mit hohen Teilnehmerzahlen umgehen können. Aber in diesem Fall war es uns natürlich ein ganz besonderes Anliegen, das Pilotprojekt zu unterstützen. Dass alles einfach funktioniert, sehen wir als Teil der viel gepriesenen Willkommenskultur für die beteiligten Fachkräfte.“
Stolz auf ihre mit Bravour bestandene B1-Prüfung lernen die Pilotteilnehmer nun in Stuttgart weiter Deutsch. Schon bald sollen sie auch die telc Deutsch-Prüfung auf der GER-Stufe B2 absolvieren: ein hohes Ziel in kurzer Zeit. Wir wünschen viel Erfolg dabei!