arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
Februar 2021

Hybride Prüfung - einfach erklärt

Als Prüfungszentrum haben Sie ab sofort die Möglichkeit den mündlichen Teil von telc Prüfungen virtuell durchführen zu lassen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.

Schritt 1: Melden Sie die hybride Prüfung wie gewohnt in der telc Community an. Tragen Sie lediglich bei der Anmeldung der Prüfung in der telc Community im Kommentarfeld ein, dass Sie eine hybride Prüfung durchführen möchten.

Schritt 2: Sie erhalten nun die digitalen Unterlagen zum Herunterladen und können diese an Ihre Prüfenden weiterleiten.

Schritt 3:
Die Prüfenden können die Prüfung flexibel in einem geeigneten Raum von zuhause aus abnehmen. Als Prüfungszentrum bereiten Sie den Raum für die Prüfungsteilnehmenden vor. Stellen Sie folgende technische Ausrüstung bereit: Einen PC/Laptop mit Maus, Headset, integrierter oder externer Webcam sowie stabile Internetverbindung und eine Konferenzsoftware.

Schritt 4: Im Anschluss an die Prüfung werden die Bewertungsbögen M10 von den Prüfenden eingescannt oder fotografiert und digital an das Prüfungszentrum übermittelt. Das Prüfungszentrum ist dafür zuständig, die Ergebnisse auf die entsprechenden Antwortbögen S30 korrekt zu übertragen und die Bewertungsbögen M10 zu archivieren.

Der schriftliche Teil der Prüfung erfolgt wie gewohnt auf Papier nach telc Standard.
Weitere Informationen haben wir für Sie in den Durchführungshinweisen für hybride Prüfungen zusammengestellt.

Für Prüfende: telc stellt ein kostenloses Training für die Abnahme einer hybriden mündlichen Prüfung für Prüfende mit einer gültigen Lizenz im telc Campus zur Verfügung.

Weitere Informationen

Weiterempfehlen: