Größte Bildungsmesse in Stuttgart
Die didacta, Europas größte Fachmesse im Bildungsbereich, lockte auch dieses Jahr wieder Lehrkräfte, Beschäftigte und Firmen der Aus- und Weiterbildungsbranche sowie Vertreter aus Politik und Wissenschaft nach Stuttgart. Fast 90.000 Besucher aus der Bundesrepublik und dem Ausland informierten sich über die Zukunft des Lernens und Lehrens.
Zunehmend beteiligen sich auch internationale Aussteller aus Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, China, USA und Mexiko an der Bildungsmesse, die vom 25. bis 29. März stattfand. Für das internationale telc Netzwerk aus Lehrern, Prüfern, Hochschulen, Partnerschulen und Volkshochschulen bot sich so am telc Stand Stoff für interessante Gespräche und wichtige Impulse.
Über 1.200 Expertinnen und Experten, so auch aus der telc Testentwicklung, gaben im Rahmen von Seminaren und Workshops ihr Wissen an die Besucher der didacta weiter. Interessierte Schulen und Hochschulen nutzten die Möglichkeit zum direkten Kontakt mit den telc Beratern und informierten sich über das umfangreiche Angebot an telc Prüfungen in elf verschiedenen Sprachen.
Im Zentrum des diesjährigen Messeauftritts standen telc Englisch-Prüfungen für Erwachsene sowie insbesondere das telc Schulprogramm. Aktuell blieben in diesem Zusammenhang nach wie vor Themen wie die mündliche Kommunikationsprüfung, die in Baden-Württemberg mit dem Abitur 2014 eingeführt wurde und an Lehrerinnen und Lehrer neue Anforderungen des Bewertens und Unterrichtens stellt. Mit telc Schülerprüfungen wie z.B. telc English B2-C1 University können Lehrende ihr Schülerinnen und Schüler zielgenau auf die Anforderungen der mündlichen Kommunikationsprüfung vorbereiten.
Mehr Informationen zu den telc Schülerprüfungen finden Sie auf unserer Website!