arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
Januar 2018

Fachtag DaF/DaZ – Einfach machen! zum Thema Berufssprachkurse

Sprache, Arbeit und Integration – Zugewanderte weiterbringen

Keine Werbeveranstaltung – versprochen!

Spätestens seit Einführung der neuen Berufssprachkurse nach § 45a (DeuFöV) steht die berufliche Integration im Fokus: „Der beste Weg zur Integration, hier in Deutschland wirklich ankommen, das ist nun mal Arbeit, und der beste Weg zu einer ordentlichen Arbeit, das geht über Deutschlernen und Ausbildung“ (Andrea Nahles). Wir möchten Sie für die berufliche Integration fit machen. Dafür haben wir den Fachtag DaF/DaZ – Einfach machen! konzipiert. Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe richten wir uns an Träger von Integrations- und Berufssprachkursen – und an ihre Kursleitenden. Wir geben Ihnen aktuelle Informationen zu den verschiedenen Kursmodulen, stellen Ihnen die passenden Angebote zum telc Gesamtprogramm Deutsch vor und beantworten Ihre Fragen zum manchmal schwierigen Übergang von Integrationskursen zu Berufssprachkursen.

Zu unseren nächsten Terminen laden wir Sie herzlich ein:

  • 1. März in Freiburg 

Programm des Fachtags in Freiburg

  • 13. März in Frankfurt am Main

Programm des Fachtags in Frankfurt

Bei den Fachtagen besprechen wir mit Ihnen auch Themen wie die Prüfungsorganisation, -durchführung, und -bewertung. Am Nachmittag bieten wir Kursleitenden zwei parallele Workshops zu den Berufssprachkursen aus unserem aktuellen Trainings- und Qualifikationsprogramm an. Nutzen Sie unser Forum zum Austausch und lernen Sie das telc Team persönlich kennen.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Anmelden können Sie sich formlos per E-Mail an: j.christoffel(at)telc.net. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur zwei Personen pro Institution zulassen können. Melden Sie sich rechtzeitig verbindlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Christoffel (069 95 62 46-84) wenden. 

Wir laden Sie herzlich zum Fachtag ein und freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Weiterempfehlen: