arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
März 2015

English Practice Material – vhs!

Interview: Das neue prüfungsvorbereitende Material im Einsatz

Eine Prüfung allein ist für viele Volkshochschulen ein Angebot, das Lernenden nur schwer zu vermitteln ist. Ein Gesamtpaket aus Vorbereitungsmaterial und Prüfung dagegen macht nicht nur die Kursplanung einfacher, sondern ergibt auch für die Kunden ein schlüssiges Paket.

Zusammen mit einer Vielzahl von Expertinnen und Experten aus Volkshochschulen, Landesverbänden und dem Bundesarbeitskreis Sprachen hat die telc gGmbH daher prüfungsorientiertes Unterrichtsmaterial für Englisch entwickelt, das genau zur Volkshochschule passt und explizit ihren Bedarf aufgreift.

Unter den Expertinnen aus der Volkshochschule war auch Alexandra Haas, Fachbereichsleiterin Englisch an der Volkshochschule Rhein-Sieg und Autorin für Englisch-Lehrmaterialien. Frau Haas organisierte eine der ersten Pilotklassen an der VHS Rhein-Sieg, die das English Practice Material – vhs eingesetzt haben. Wir freuen uns, dass sie unserer Redaktion für ein kurzes Interview zur Verfügung stand.

Redaktion (R): Frau Haas, was ist das Besondere am English Practice Material – vhs?

Alexandra Haas (AH): Das wirklich Einzigartige ist, in welcher Weise das Material von Anfang bis Ende zusammen mit VHS-Mitarbeitenden entwickelt wurde. Es war wirklich etwas Besonderes, dass die Volkshochschulen bereits in der Planung Einfluss auf das Material hatten und nicht bereits alles vorgegeben war, wo es dann nur einzelne Kapitel zu schreiben gilt.

R: Das English Practice Material – vhs! wurde ja speziell für die Prüfungsvorbereitung entwickelt, ist aber modular und vielseitig einsetzbar. Wie würden Sie das Material einsetzen?

AH: Ich sehe es als eines der flexibelsten prüfungsvorbereitenden Materialien auf dem Markt. Nicht nur die Fertigkeiten können flexibel trainiert werden, sondern auch die Reihenfolge ist flexibel. Durch die Chilli Peppers sieht man auch eine Binnendifferenzierung, die bei vielen Kursbüchern zum Beispiel fehlt.

R: Welches Feedback haben Sie aus den laufenden Kursen erhalten?

AH: Natürlich haben die Kurse gerade erst angefangen, aber das Feedback ist sehr positiv. Man hat mir zurückgemeldet, dass sich das Material sehr gut für heterogene Gruppen eignet, dass die Kursleitenden z.B. die verschiedenen Module sowohl im Unterricht einsetzen aber auch das Modul Hörverständnis sehr gut als Selbstlernmodul eingesetzt werden kann.

R: Gibt es bestimmte Zielgruppen, für die Sie das Material besonders einsetzen würden?

AH: Ich kann jetzt nur für NRW sprechen, aber bei uns zum Beispiel sehe ich große Chancen bei den FOS-Klassen. Auch bei Intensivkursen wie Bildungsurlaubskursen kann das Material sehr gut in den Unterricht eingebaut werden.

R: Was heißt für Sie Prüfungsvorbereitung im Unterricht?

AH: Eigentlich sind alle Kurse, die abschlussorientiert sind und sich nach dem GER richten, eine Prüfungsvorbereitung im weiteren Sinn.

R: Das English Practice Material - vhs! ist derzeit auf dem Niveau B1-B2 erschienen. Welche weiteren Potentiale sehen Sie für die Zukunft?

AH: Ich sehe gerade auch auf dem Niveau A2-B1 ein großes Potential.

R: Gibt es ansonsten noch Feedback, das Sie uns weitergeben möchten?

AH: Ich hatte eine Kursleiterin, die ebenfalls an Regelschulen tätig ist, und sie fand das Material auch für ihre Zielgruppe sehr geeignet. Natürlich haben mich die Kursleitenden aus der Deutschabteilung gefragt, ob das gleiche Material auch für Deutschkurse erhältlich ist. Dort ist der Bedarf vielleicht noch größer als bei Englisch.

R: Frau Haas, wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für die Zusammenarbeit bedanken! Wir hoffen, dass Sie auch in der Zukunft weiter als VHS-Expertin für die telc gGmbH zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen zum English Practice Material – vhs! finden Sie auf www.telc.net/practice.

Weiterempfehlen: