Einfach machen!
Berufsbezogene Deutschförderung für Flüchtlinge und Asylbewerber

Für die Eingliederung von Flüchtlingen in Deutschland sind eine erfolgreiche berufliche Qualifizierung und die Integration in den Arbeitsmarkt von grundlegender Bedeutung. Mit Blick auf die Berufsbildung geht es insbesondere um die Förderung deutscher Sprachkenntnisse und die Feststellung beruflicher Kompetenzen.
Die berufliche Integration von Flüchtlingen mit guter Bleibeperspektive ist eines der zentralen Themen der gemeinnützigen telc GmbH. Und das nicht erst seit einigen Monaten. Bereits seit Jahren investieren wir in die Entwicklung von berufsbezogenen Sprachenzertifikaten, damit Teilnehmende in Deutschland, aber auch im Ausland ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können.
Am Anfang steht die Kompetenzfeststellung: „Wie kann man schnell, valide und flexibel Sprachkenntnisse einstufen? Wie kann man bei Zuwanderern gleichzeitig Sprachkenntnisse und weitere Kompetenzen messen?“ Diese Fragen werden uns in den letzten Monaten überdurchschnittlich oft gestellt. Für beide Fragen haben wir eine Lösung in unserem Produktsortiment: den telc Online Placement Test (TOP Test) und den telc Kompetenzcheck Deutsch Beruf. Beide Produkte können zur Einstufung und Kompetenzmessung von Zuwanderern eingesetzt werden.
Besonders berufsorientierte Sprachkurse sollten mit einem international anerkannten und validen Sprachenzertifikat enden. Von der Kompetenzstufe A2 bis C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens bietet die telc gGmbH die entsprechenden Sprachenzertifikate an. Nähere Informationen zu den Prüfungen telc Deutsch A2+ Beruf, telc Deutsch B1+ Beruf, telc Deutsch B2+ Beruf und telc Deutsch C1 Beruf erhalten Sie auf unserer Webseite. Passend für alle Sprachkurse bieten wir neben Übungstests auch weitere prüfungsvorbereitende Materialien an, z.B. die beiden Hefte Schreiben für Profis und Sprechen für Profis.
Für den fachsprachlichen Unterricht von medizinischem Fachpersonal hat die telc gGmbH als erster Testanbieter Sprachenzertifikate mit Unterstützung von Experten aus Medizin und Pflege sowie in Abstimmung mit dem Marburger Bund, den Ärztekammern und verschiedenen Pflegeeinrichtungen entwickelt. Den Erfolg der Prüfungen telc Deutsch B2-C1 Medizin, telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung und telc Deutsch B1-B2 Pflege bestätigen uns jährlich mehrere Tausende Teilnehmende sowie telc Lizenzpartner weltweit. Mehr erfahren Sie auf www.telc.net/medizin-pflege.