arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
April 2016

Einfach machen!

Material für den Sprachunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden

Wortschatzarbeit ist beim Erlernen einer neuen Sprache unverzichtbar: Erst mit einem wachsenden Wortschatz wird man zunehmend selbstständig in der Verwendung und auch beim Lernen von Sprache. Zu unserem Lehrwerk „Einfach los! – Deutsch für Asylbewerber“ erhalten Sie deshalb nun auf unserer Webseite www.telc.net/einfach-machen ergänzende Wortschatzlisten zum kostenfreien Download. Die Wortschatzlisten sind neben Deutsch in vier weiteren Sprachen – Arabisch, Englisch, Farsi und Französisch – erhältlich.

Die gemeinnützige telc GmbH hat ihre Kompetenzen jedoch nicht nur im Deutsch- und Integrationsbereich: Auch in neun anderen Sprachen entwickelt der international tätige Sprachtestanbieter Prüfungen. Darunter ist unsere Prüfung telc اللغة العربية B1 (telc Arabisch B1). Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen in Arabisch sind derzeit in allen Einrichtungen und Behörden gefragt, die mit der Betreuung der oft aus arabischsprachigen Ländern kommenden Flüchtlinge und Asylbewerber betraut sind.

Wer Arabisch spricht, besitzt eine Qualifikation, die auf dem Arbeitsmarkt und auch in der Schule sehr nützlich sein kann. Mit dem Zertifikat telc اللغة العربية B1 werden Arabischkenntnisse auf GER-Kompetenzstufe B1 nachgewiesen werden. In Berlin beispielsweise können Schülerinnen und Schüler das telc Zertifikat sogar auf Antrag als qualifizierten Nachweis der zweiten Fremdsprache anerkennen lassen, z.B. um zum Abitur zugelassen zu werden. Hier finden Sie mehr Informationen zur Prüfung.

Weiterempfehlen: