Ein Blick hinter die Kulissen
Interview mit der neuen Mitarbeiterin Karin Klich: Zuständigkeitsbereich Institutionelle Lizenzanfragen – International

Seit Juni 2019 bereichert Karin Klich das telc Team Kommunikation und Distribution im Bereich Beratung und Lizenzierung von internationalen Prüfungszentren.
Frau Klich, was führt Sie zu telc und welche Erfahrungen bringen Sie mit?
Aus meiner bisherigen Praxis sind mir telc Zertifikate durch meine Zusammenarbeit mit Firmenkunden, Sprachtrainern und Bildungseinrichtungen sehr gut bekannt, mein Interesse daran, eine Dienstleistung/ein Produkt zu vertreten, das einen individuellen und auch gesellschaftlichen Mehrwert bietet, der Wunsch, in einem internationalen und wachsenden beruflichen Umfeld zu arbeiten.
Welches Aufgabengebiet umfasst speziell Ihr Bereich?
Ich bin die erste Ansprechpartnerin für telc Lizenzpartner aus dem Ausland. Ich betreue alles von der Neulizenzierung bis hin zu Lizenzpartnertreffen. Besonderes Ungarn, die Schweiz, Polen, Philippinen und der Balkan stehen im Moment ganz oben auf meiner Liste.
Ebenso bin ich Ansprechpartnerin für die Kompetenzzentren Hochschule. Hier kümmere ich mich um die Verträge, Termine und organisiere exklusive Treffen für unsere Kompetenzzentren.
Welche Perspektiven sehen Sie im internationalen Bildungsmarkt?
Bereits in meinen ersten Wochen konnte ich erkennen, dass sich die Nachfrage nach telc Zertifikaten, aber auch nach Unterrichtsmaterialien nicht nur auf Deutschland beschränkt. Auch in Ländern, wo telc weder Partner hat noch Kommunikation betreibt, ist das Interesse hoch. Man merkt, dass vor allem internationale Fachkräfte und Studienbewerber telc Prüfungen ablegen möchten. Bei näherer Nachfrage wird klar, wie wichtig eine gute Prüfungsvorbereitung mit den entsprechenden Materialien und flexible Prüfungstermine sind. Wir versuchen auch in Ländern, wo wir keine Lizenzpartner haben, die Kundenanfragen zu bedienen. Dafür bietet die telc gGmbH die sogenannten Außenstellenprüfungen an. Das heißt, hier fährt ein langjähriger und erfahrener Lizenzpartner aus Deutschland in ein außereuropäisches Land und übernimmt die komplette Prüfungsorganisation, Prüfungsdurchführung und auch die Verantwortung für die Prüfungssicherheit.
Unser Geschäftsführer sagt dazu immer: Die lückenlose Kühlkette! Die Prüfungsunterlagen werden im Handgepäck mitgenommen, bleiben immer in den Händen des Lizenzpartners und dieser nimmt auch alle Unterlagen mit zurück nach Deutschland. Das ist ein Modell, das gut funktioniert und auch gut angenommen wird.
Ich bin gespannt, wie sich alles in den nächsten Monaten entwickeln wird und wo die Reise hinführt.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Jetzt Lizenzpartner werden