arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
März 2014

DRG-Forum am 13./14. März in Berlin

Krankenhäuser aus ganz Deutschland zeigen großes Interesse an Sprachenzertifikaten für medizinische Fachkräfte

Personalengpässe, gezielte Anwerbung von ausländischen medizinischen Fachkräften, Sprachprobleme in Kliniken: Der Fachkräftemangel in deutschen Krankenhäusern und die daraus resultierenden Heraus-forderungen sind allgegenwärtig, so auch beim 13. DRG-Forum am 13. und 14. März in Berlin.

Die jährliche Veranstaltung rückt Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen im Krankenhausmanagement in den Blickpunkt und stand dieses Jahr unter dem Thema „10 Jahre DRG-System: Kommt mit der Großen Koalition auch die große Weiterentwicklung?“ Hierzu diskutierten die rund 1000 Teilnehmenden, darunter Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft, in Plenumsveranstaltungen und Workshops.

Die telc GmbH präsentierte beim Forum ihre fachsprachlichen Prüfungen für zugewanderte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte. Viele Besucher am Stand berichteten von Kommunikationsproblemen in ihren Einrichtungen und zeigten großes Interesse, die Sprachkenntnisse von Bewerberinnen und Bewerbern durch telc Zertifikate nachweisen zu lassen oder bereits angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesen weiter zu qualifizieren. 
Ein Großteil der teilnehmenden Krankenhäuser  beschäftigt ausländische Fachkräfte oder akquiriert diese aktiv. Gerade die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie mit Angehörigen stelle ausländisches Personal immer wieder vor Probleme.

Einigkeit herrschte darüber, dass gerade im Arzt- und Pflegeberuf fachspezifische Deutschkenntnisse nachgewiesen werden müssen und Allgemeinsprache alleine nicht ausreicht. Die Prüfungen telc Deutsch B2-C1 Medizin und telc Deutsch B1-B2 Pflege belegen fachsprachliche Deutschkenntnisse – mit erfolgreicher Absolvierung zeigen Teilnehmende, dass sie sicher und kompetent im Klinikalltag kommunizieren können.

Schnell waren die telc Übungstests und Informationsbroschüren am Stand vergriffen. Dringend besteht der Wunsch bei den Teilnehmenden am DRG-Forum nach einer einheitlichen politischen Regelung, was Sprachnachweise betrifft. Die betroffenen Krankenhäuser wünschen sich Personal, das sich im Berufsalltag sicher ausdrücken kann und dies ausschließlich durch standardisierte, anerkannte Tests nachweist.

Entscheidungsträger in Krankenhäusern und Verbänden sind sich einig: Die fachsprachlichen telc Zertifikate weisen hier die Richtung.  

Weiterempfehlen: