arrow-down arrow-to-left arrow-to-right arrow-up bc-left check delete download facebook google-plus home map menu print search smiling three-lines top-left twitter youtube
Januar 2018

Deutsch-Test für Zuwanderer

Informationen für BAMF-Prüfungsstellen: Ihre Fragen – unsere Antworten

Der Bedarf und die Anzahl an Integrationskursen steigt seit Jahren und erreichte 2016/2017 neue Dimensionen. Somit ist auch die Zahl der neuen Integrationskursträger, Prüfungsstellen und Prüfungsverantwortlichen gestiegen. Nicht nur in der telc Zentrale, auch an den BAMF-Prüfungsstellen mussten angesichts der hohen Nachfrage neue Personen eingearbeitet werden. Nicht alle haben bereits die volle Routine in der Durchführung erreicht. Bitte unterstützen Sie Ihre noch unerfahrenen Kolleginnen und Kollegen, indem Sie sie sorgfältig in die Prüfungsabläufe einweisen. Dieser Aufgabe stellen wir uns auch bei der telc gGmbH. Zusätzlich zu unserer Webseite DTZ-Spezial haben wir hier für Sie nochmals wichtige Informationen zusammengefasst und erklärt.

1.    Erreichbarkeit bei telc
Die telc gGmbH ist mit ihren Kunden und deren Bedarfen mitgewachsen. Hierfür haben wir interne Prozesse optimiert und gezielt Stellen und Know-how in den Bereichen Disposition, IT-Systeme und Kundenservice aufgebaut. Mittlerweile haben wir nicht nur ein Service-Telefon, sondern auch ein kleines Service-Center, das ausschließlich telefonische Anfragen beantwortet. Außerdem können Sie weiterhin Ihren Ansprechpartner direkt anrufen. Falls Sie nicht direkt zu einem Servicemitarbeiter durchgestellt werden können oder wenn Sie außerhalb unserer Servicezeiten anrufen, finden Sie alle wichtigen Informationen auch auf unserer Webseite unter: www.telc.net. Natürlich können Sie uns auch jederzeit eine E-Mail schreiben: info(at)telc.net

2.    Prüfungstermine
Sie haben jedes Jahr 25 Doppeltermine (Freitag/Samstag) zur Wahl. Diese Termine stellen wir immer frühzeitig online: https://www.telc.net/lizenzpartner/dtz-spezial/pruefungstermine.html Natürlich verstehen wir, dass Sie Ihre DTZ-Termine gerne frei wählen möchten wie für die telc Prüfungen. Wegen der hohen Teilnehmerzahlen brauchen wir jedoch sehr standadisierte Abläufe. Außerdem sind wir verpflichtet, die Aufgaben nur in gewissen Intervallen einzusetzen.

3. Prüfungsmaterialien
Es ist wichtig, dass alle BAMF-Prüfungsstellen gleich nach Erhalt ihrer Prüfungsmaterialien das Paket überprüfen. Gleichen Sie also bitte die Versionsnummern auf dem Lieferschein, den Aufgabenheften und der Audio-CD ab und zählen Sie alles. Die Sicherheitsverpackungen 2 und 3 müssen dabei geschlossen bleiben! Wir haben ein Null-Fehler-Ziel im Versand, aber ganz lässt sich der menschliche Faktor nie ausschließen. Falls Sie bemerken, dass Sie nicht die richtigen Materialien erhalten haben, melden Sie das bitte unverzüglich an uns. Wir kümmern uns darum, dass Sie rechtzeitig neue Prüfungsmaterialien zugeschickt bekommen.

4. Audio-CDs
Unsere Audio-CDs werden nach höchster und neuster Qualität hergestellt. Falls es dennoch vorkommt, dass Sie eine unserer Audio-CDs nicht abspielen können, so beachten Sie bitte folgendes: Wir verschicken mit jedem Prüfungspaket immer zwei Audio-CDs. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass manche ältere Abspielgeräte nicht kompatibel sind. Wir arbeiten bereits jetzt an einer Lösung. Auf mittlere Sicht werden wir dazu übergehen, die Daten digital zu übertragen. Dies setzt jedoch voraus, dass alle Prüfungsstellen entsprechend ausgerüstet sind, um Daten aus einem cloudbasierten System abzuspielen. Sobald wir hier neue Erkenntnisse haben, werden wir Sie informieren.

5. Auswertungsdauer
Für Sie als BAMF-Prüfungsstelle, aber vor allem für Ihre Teilnehmenden ist es wichtig, dass sie rechtzeitig ihr Zertifikat erhalten. Dabei müssen Sie wissen, dass mindestens 75 Prozent aller DTZ-Prüfungen in den ersten beiden Wochen ausgewertet werden. Die restlichen Prüfungen werden in der dritten Woche ausgewertet. Bitte beachten Sie, dass die Auswertung erst dann erfolgen kann, wenn die vollständigen Unterlagen bei uns in der telc Zentrale in Frankfurt angekommen sind. Ab dann gilt die Auswertungsfrist. Leider mussten wir in den letzten Monaten sehr häufig feststellen, dass uns unvollständige Rücksendungen erreichen. Dadurch verzögert sich der Prozess. Bitte lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das zu verhindern.

6. Einspruch/Ergebnisüberprüfung
Prüfungsteilnehmende haben das Recht, einen Einspruch gegen eine regelverletzende Prüfungsdurchführung zu erheben. Das passiert selten; meistens wollen die Teilnehmenden einfach erfahren, wie ihr Ergebnis zustande gekommen ist. Dazu nutzen sie mit dem Einspruch ein wenig geeignetes Instrument. Eigentlich benötigen sie in der Regel eine Lernberatung, die nur die Prüfungsstelle anbieten kann. Bitte informieren Sie zu diesem Punkt ihre Teilnehmenden richtig und unterstützen Sie sie mit einer fachgerechten Beratung.

7.     Erklärvideo
Möchten Sie in 5 Minuten sehen, wie man telc Prüfungen einfach organisiert und durchführt? Dann schauen Sie sich unser kurzes Erklävideo an!

Weiterempfehlen: