100 Jahre Schiedsrichter Vereinigung Frankfurt
Was haben die gemeinnützige telc GmbH und die Frankfurter Fußball-Schiedsrichter miteinander zu tun? Neben der Fußballbegeisterung des telc Teams geht es noch um mehr: Schiedsrichter sind wie alle Aktiven im Vereinssport ein Motor der Integration.
Die Kommunikation ist dabei genauso wichtig wie Fair Play – auf dem Sportplatz und darüber hinaus. Das gilt besonders in einer multikulturellen Stadt wie Frankfurt, wo über 40% der Bevölkerung und sogar fast 50% der 300 aktiven Schiedsrichter einen Migrationshintergrund haben.
Auf dem Sportplatz trifft man aufeinander – und setzt sich auch auseinander. Wie Stadtrat Markus Frank auf der 100-Jahr-Feier der Vereinigung betonte, verläuft die Kommunikation auf dem Platz nicht immer harmonisch. Stadt Frankfurt und DFB tun alles dafür, Schiedsrichter vor Gewalt zu schützen und Respekt vor ihren Entscheidungen einzuüben. Dass jeder gleich behandelt wird und das Spiel nach festen Regeln entschieden wird, ist ein weiterer gemeinsamer Anknüpfungspunkt: Wenn es um Tore und Punkte geht, kann man weder im Fußball noch im Sprachtest ein Auge zudrücken!
Wie sich die Frankfurter Schiedsrichter in ihrer stolzen Traditionsvereinigung über ein Jahrhundert Respekt erkämpft und faire Spiele ermöglicht haben, hoben auf der Feierstunde vor allem die Verbandsvertreter hervor, der Vorsitzende der DFB-Schiedsrichter-Kommission Amateure, Helmut Geyer, sowie der Präsident des Hessischen Fußball-Verbands, Rolf Hocke. Mathias Lippert schließlich, der Kreisschiedsrichterobmann in Frankfurt, gab Einblick in die ganz praktische Arbeit.
Immer wieder will sich die Schiedsrichter Vereinigung neue Ziele setzen, sei es mit dem Projekt „Fußball im Knast“ oder dem 10-Punkte-Plan für Gewaltprävention. Die Aufarbeitung der Vereinsgeschichte und die rauschende Feier zum 100-Jährigen zeigen eine aktive und zupackende Vereinigung, die in Sachen Integration weiter mit der telc GmbH kooperieren will. Dass Schiedsrichter auch die deutsche Sprache sicher beherrschen müssen, um sich durchzusetzen, liegt auf der Hand. telc unterstützt gerne dabei, diese Kompetenz auszubauen und so vor Ort in Frankfurt das Zusammenspiel der Kulturen zu fördern.
Exklusiv wurde auf der 100-Jahr-Feier das neue telc Botschafter Plakat für Mehrsprachigkeit und Integration vorgestellt. Helfen Sie uns und machen auch Sie auf den wichtigen Beitrag der Unparteiischen zur Integration und Fair Play aufmerksam.
Rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien können Sie Ihr persönliches Exemplar bei uns bestellen. Schicken Sie uns bitte einfach eine E-Mail.
Bild: Der erste türkische Schiedsrichter in Hessen, Ali Sener, und die erste Schiedsrichterin, Helga Altvater, setzen sich ein für Integration im Fußball und der Schiedsrichterei