Skip to main content

Qualifizierung: Prüfungsverantwortung

Sicherheit & Qualität in der Prüfungsorganisation

Jetzt Buchen

Ziele der Qualifizierung

Mit der neuen freiwilligen Qualifizierung stärkt telc die Rolle der Prüfungsverantwortlichen an den Prüfungszentren. Ziel der Schulung ist es, Prüfungsverantwortliche gezielt bei der standardisierten Organisation und Durchführung von telc Prüfungen zu unterstützen.

Die Qualifizierung vermittelt klar, welche Aufgaben und Verantwortungen diese Rolle umfasst und fördert eine enge, transparente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort. Außerdem legt die Schulung den Fokus auf die Bedeutung standardisierter Prüfungsbedingungen – als Grundlage für Rechtssicherheit, Fairness und transparente Abläufe.

Für Prüfungszentren ist die Qualifizierung ein wichtiger Baustein im Qualitätsmanagement und ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Prüfungsstandards.

Aufbau und Inhalte der Qualifizierung

Prüfungsverantwortliche oder jene, die es werden wollen, erhalten in der Veranstaltung eine verbindlich und bedarfsgerechte Schulung, die sie für die Organisation und Durchführung von telc Prüfungen qualifiziert.

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Lizenz Prüfungsverantwortung als Nachweis Ihrer Expertise.

Lizenz als Nachweis der Expertise.

Termine

  • Termine werden vor Ort UND Live Online angeboten
  • Öffentliche Termine über Training-Portal buchbar: immer halbjährlich veröffentlicht

Umfang

  • 9 UE
  • 3 Jahre gültige Lizenz, bei erfolgreicher Teilnahme

Unterlagen

Teilnehmende müssen die telc Prüfungsregularien in digitaler oder Printform während der Qualifizierung zur Verfügung haben.

Ablauf

Es gibt keinen Abschlusstest in der Veranstaltung. Stattdessen erfolgt eine kontinuierliche Beurteilung während der gesamten Veranstaltungszeit, analog zu anderen Qualifizierungen.

Teilnahmevoraussetzungen

Fachkenntnisse

Teilnehmende sollten mit dem Ablauf von telc Prüfungen gemäß den telc Prüfungsregularien vertraut sein.

Technische Voraussetzungen für die LIVE-Online-Qualifizierung

Für eine erfolgreiche Teilnahme an der Online-Qualifizierung werden folgende technische Voraussetzungen empfohlen:

  • PC oder Laptop mit funktionierender Kamera

  • Headset für optimale Tonqualität (empfohlen)

  • Stabile und sichere Internetverbindung

Lizenzierungskriterien

Um die Lizenz zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt werden:

  • Vorlage eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises bei der Teilnahme

  • Vollständige Teilnahme an der Qualifizierung

  • Aktive und sachgerechte Beteiligung während der gesamten Veranstaltung

  • Nachweis von Rollenkompetenz in der Prüfungsverantwortung

  • Aktivierung von Mikrofon und Kamera bei der LIVE-Online-Qualifizierung

Diese Anforderungen stellen sicher, dass alle Teilnehmenden optimal auf ihre Rolle vorbereitet werden und die Qualitätsstandards von telc gewahrt bleiben.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über das Kontaktformular.