05. Januar 2021
Lücken schließen und Brücken bauen in Berufssprachkursen (virtuell)
Inhalte
- Lücken analysieren und Wege aufzeigen, wie sie geschlossen werden können
- Sprachliche, inhaltliche und kulturelle Anforderungen der deutschen Berufswelt
- Überblick über berufliche Handlungsfelder, für die die Teilnehmenden fit gemacht werden müssen
- Analyse der Anforderungen des GER auf den jeweiligen Stufen
- Lernen, wie die Lücken zwischen A2/B1 und dem Niveau B1/B2 Beruf in allen vier Fertigkeiten bezüglich Wortschatz, Ausdruck und Grammatik geschlossen werden können
- Knappe, aber effektive Wiederholung
- Anleitung zum selbstständigen Lernen
- Mittel der Binnendifferenzierung