Einfach machen! Der DaF-Blog
Der Einstieg in den Unterricht
Ein guter Auftakt in den Unterricht ist wie eine appetitliche Speisekarte – sie macht hungrig
WeiterlesenMuss man intelligent sein, um Deutsch zu lernen?
Die Rolle der Intelligenz für den Spracherwerb wird von Kursleitenden gelegentlich überbewertet.
WeiterlesenWas tun, wenn die Motivation im Keller ist?
Das Thema Motivation ist ein Dauerbrenner in DaZ-Kursen.
WeiterlesenFremdsprachenerwerb in der Theorie
Die Fremdsprachenerwerbsforschung hat in den letzten Jahrzehnten aufschlussreiche Erkenntnisse, u.a. über das Erlernen der Grammatik, gewonnen.
WeiterlesenSprechfertigkeit trainieren
Kommunikative Kompetenz ist ein Hauptziel des Fremdsprachenunterrichtes – das Training der Sprechfertigkeit aber auch eine große Herausforderung.
WeiterlesenScaffolding oder wie man Gerüste für Lernende baut
Mit Scaffolding im Fremdsprachenunterricht Interaktion fördern
WeiterlesenSelbstgesteuertes Lernen – Wie funktioniert das?
Unsere moderne Wissensgesellschaft verlangt permanentes und aktives Lernen – Selbstgesteuertes lebenslanges Lernen heißt die große Überschrift.
WeiterlesenAussprachetraining – Fitness für Rachen und Lippen
Eine deutliche und gute Aussprache in der Fremdsprache ist sehr wichtig. Wer möchte schon alles zweimal sagen?
WeiterlesenLernen mit Bewegung
Bewegung beeinflusst das Denken und gehört beim Lernen dazu
Weiterlesen