Skip to main content

telc und Kolping bereiten erstes Prüfungszentrum in Kamerun vor

Am 31. Juli 2025 fand in der Botschaft der Republik Kamerun in Berlin ein richtungsweisendes Gespräch zwischen der telc gGmbH, Kolping International und Vertreter*innen der kamerunischen Regierung statt. Ziel ist die Einrichtung eines Prüfungszentrums für Deutschzertifikate in Yaoundé – als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach qualitätsgesicherten Sprachprüfungen in Kamerun.

Die Initiative soll Menschen vor Ort einen verlässlichen, chancengerechten Zugang zu Sprachqualifikation ermöglichen. „Bildung darf kein Luxus sein – auch nicht, wenn es um sichere Sprachzertifikate geht“, sagte Jürgen Keicher, Geschäftsführer der telc gGmbH. „Wir wollen gemeinsam mit Kolping und in enger Abstimmung mit der kamerunischen Vertretung ein seriöses Prüfangebot vor Ort schaffen, das Perspektiven eröffnet – sozial verantwortungsvoll, institutionell getragen und möglichst ohne große Hürden.“

Vereinbart wurde die Ausarbeitung eines trilateralen Memorandum of Understanding zwischen telc, Kolping und der kamerunischen Seite. Die kamerunische Botschaft wird das Vorhaben politisch begleiten und entsprechende Abstimmungen in Yaoundé initiieren.

Der Projektstart ist für Anfang 2026 geplant.

 

Auf dem Bild von links nach rechts: Jürgen Keicher (Geschäftsführung telc gGmbH), S.E. Victor Ndocki (Botschaft der Republik Kamerun)