
telc stärkt Deutschförderung und Fachkräftequalifizierung in Indien
Heute wurde ein bedeutender Schritt für die internationale Zusammenarbeit im Bereich Bildung und Fachkräftequalifizierung gesetzt: telc, die Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) und die Regierung von Karnataka haben ein dreiseitiges Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet.
Ziel der Vereinbarung ist es, die Qualität und Verlässlichkeit deutscher Sprachprüfungen weiter auszubauen, moderne Lehr- und Lernmethoden zu stärken sowie Lehrkräfte vor Ort gezielt zu qualifizieren.
Parallel zur Unterzeichnung wurde in Karnataka ein neues telc Prüfungszentrum eröffnet. Es ermöglicht Kandidatinnen und Kandidaten nun direkt vor Ort den Zugang zu international anerkannten Sprachzertifikaten – ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg in eine qualifizierte berufliche Tätigkeit in Deutschland.
Die Unterzeichnung wurde begleitet von:
- Dr. Sharanaprakash Rudrappa Patil, Minister für Skill Development
- Smt. Kanta Naik, Vorsitzende der KSDC und KVTSDC
- Nagaraja N.M, I.A.S., Geschäftsführer KSDC und KVTSDC
- Bruno Carlesso, Bereichsleiter Internationalisierung und Vertrieb, telc
- Anoop Achuthan, Director India & South East Asia, DeFa
Besondere Gäste: Annett Baessler, stellvertretende Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Bangalore, sowie Kaja Schwarm, Vizekonsulin des deutschen Generalkonsulats in Bengaluru.
Diese Partnerschaft setzt ein deutliches Zeichen für die gemeinsame Förderung von Bildung, Qualifizierung und den nachhaltigen Fachkräfteaustausch zwischen Indien und Deutschland.