
telc baut seine Aktivitäten in Tadschikistan weiter aus
Heute wurde unsere Delegation im Ministerium für Arbeit, Migration und Beschäftigung in Tadschikistan von Ministerin Soleha Kholmahmadzoda sowie den beiden stellvertretenden Ministern empfangen. In dieser hochrangigen Gesprächsrunde standen die weitere Zusammenarbeit, die Qualifizierung von Lehrkräften sowie die Planung der ersten telc-Prüfungstermine für 2026 im Mittelpunkt.
Grundlage für die Gespräche bildet das im Mai unterzeichnete Memorandum of Understanding mit dem Ministerium, das die Kooperation langfristig festlegt. Dabei wurde erneut die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Aufbau einer nachhaltigen Struktur für den Deutschunterricht in Tadschikistan betont.
Darüber hinaus tauschten sich die telc-Vertreter mit York Schuegraf, Deutscher Botschafter in Duschanbe, über die laufenden Aktivitäten vor Ort aus. Ein weiterer wichtiger Schritt war das Treffen mit Asrorzoda Ubaidullo Sattor, Rektor der Internationalen Universität für Tourismus und Entrepreneurship, bei dem ein Letter of Intent unterzeichnet wurde. Damit ist die Zusammenarbeit mit der Universität in den Bereichen Prüfungen, Lehrkräftequalifikation und Lehrwerke offiziell in die Wege geleitet.
Mit diesen Begegnungen und Vereinbarungen festigt telc seine Präsenz in Tadschikistan und legt den Grundstein für eine nachhaltige, praxisnahe Deutschförderung und Lehrerqualifikation.
Auf der Collage von links oben nach unten und rechts: Winfried Ellwanger (telc gGmbH) ist auf allen Bildern zu sehen. Auf dem oberen linken Bild ist er zusammen mit Asrorzoda Ubaidullo Sattor (Rektor der Internationalen Universität für Tourismus und Entrepreneurship), darunter mit York Schuegraf (Deutscher Botschafter in Duschanbe) und Farnaz Ghorbani Monhasser (telc gGmbH), rechts schließlich mit Soleha Kholmahmadzoda (Ministerin für Arbeit, Migration und Beschäftigung der Republik Tadschikistan).