
telc auf Due-Diligence-Reise in Kenia
Im Rahmen einer Due-Diligence-Reise besuchte telc Kenia, um die Möglichkeiten zur Förderung der deutschen Sprache und den Ausbau bilateraler Bildungs- und Arbeitskooperationen zu prüfen. Ein zentrales Gespräch fand mit Ms. Roseline K. Njogu, Staatssekretärin im State Department for Diaspora Affairs, statt.
Im Fokus stand die Stärkung der deutschen Sprache als Schlüssel zur Umsetzung des bilateralen Abkommens zur Arbeitsmobilität zwischen Kenia und Deutschland. Standardisierte Sprachprüfungen sollen kenianischen Fachkräften künftig den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern.
Gemeinsam mit dem Diaspora Department identifizierte telc vor Ort potenzielle Partnerinstitutionen für die Durchführung von Sprachprüfungen – ein wichtiger Schritt, um nachhaltige Strukturen für die sprachliche Vorbereitung zukünftiger Fachkräfte aufzubauen. Ein herzlicher Dank gilt dem State Department für den freundlichen Empfang und die umfassende Unterstützung.
Darüber hinaus nahm telc auf Einladung der Deutschen Botschaft an der Feier zum Tag der Deutschen Einheit teil. Die Rede von Dr. Joachim Stamp bot Gelegenheit, sich zu aktuellen Themen im Bereich Migration auszutauschen und wertvolle Kontakte zu vertiefen.
Auf dem Bild von links nach rechts: Cyrus Robiro (Chairperson Kenya Diaspora Alliance Germany K-DAG e.V.), Phyllis Githua (State Department for Diaspora Affairs) Sibylle Plassmann (telc gGmbH), Roseline K. Njogu (Principal Secretary at State Department for Diaspora Affairs), Nandani Dung (telc gGmbH), Irene Karuru (Director at State Department for Diaspora Affairs)