Zertifizierter DaF-Dozent (m/w/d) INTERNATIONAL
LIVE-Online-Lehrgang für DaF-Lehrkräfte im Ausland – speziell entwickelt für das Unterrichten von Pflegekräften außerhalb von Deutschland
telc möchte Bildungseinrichtungen und ihren Lehrkräften im internationalen Ausland neue Perspektiven in der Personal- und Organisationsentwicklung bieten. In virtuellen Fortbildungskursen von telc erfahren DaF-Lehrkräfte, wie sie ihren Unterricht weiterentwickeln und auf neue Erfordernisse ihrer Zielgruppen reagieren können. Vor diesem Hintergrund bietet telc ab Juli 2021 einen neuen LIVE-Online-Lehrgang, der sich an internationale DaF-Lehrkräfte im Ausland richtet. Der LIVE-Online-Lehrgang Zertifizierter DaF-Dozent (m/w/d) International wurde speziell für das Unterrichten ausländischer Pflegekräfte im Ausland entwickelt.
Der Lehrgang ist in Basis- und Aufbaumodul aufgeteilt. Zur Erlangung des telc-Zertifikats „Zertifizierter DaF-Dozent (m/w/d) INTERNATIONAL“ ist die erfolgreiche Teilnahme am Basis- und Aufbaumodul erforderlich.
„Die Lehrkräfte regen immer Diskussionen an und nehmen die Ideen der Teilnehmer in Kenntnis. Pausen waren auch sehr gut eingeplant. Videos und Audiodateien waren sehr wirksam für den Einstieg in die Themen.“
Katrine Simborio, DaF-Lehrkraft bei einem philippinischen telc Prüfungszentrum und Lehrgangsteilnehmerin mit Sitz auf den Philippinen
„Sehr gut strukturiert. Man kann alles verstehen auch wenn man keine Erfahrung mit Unterrichten hat.“
Mahmoud Hosny, DaF-Lehrkraft bei einem philippinischen telc Prüfungszentrum und Lehrgangsteilnehmer mit Sitz in Ägypten
Zielgruppe
Angehende Lehrkräfte,
- die Deutsch als Fremdsprache (allgemeinsprachlich oder berufsbezogen) in der Erwachsenenbildung unterrichten möchten.
- mit Abschluss in Germanistik, DaF, anderer moderner Sprachen und/oder Pädagogik.
- mit Deutschkenntnissen auf Niveaustufe B2.
Erfahrene Lehrkräfte,
- die ihre Kenntnisse auffrischen und ihren Unterricht weiterentwickeln wollen,
- die den kollegialen Austausch mit anderen Lehrkräften suchen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Sehr gutes B2-Sprachniveau – Bei Bedarf und / oder Interesse werden telc eBooks zur Auffrischung der Grammatik- und Schreibkenntnisse zur Verfügung gestellt
- Aktive Teilnahme am Präsenzunterricht
- Erfolgreicher Abschluss eines Zwischen- und Abschlusstest in Moodle
- Sie benötigen einen PC oder einen Laptop mit Kamera
- Ein USB-Headset (empfohlen)
- Browser: Google-Chrome (als Standard Browser festlegen)
- Eine sichere Internetverbindung via LAN (empfohlen)
Lernziele
In diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmenden Grundlagen der Sprachvermittlung in Theorie und Praxis. Sie lernen die spezifischen Anforderungen an einen erwachsenengerechten und handlungsorientierten Unterricht kennen. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden, wie sie ihren Unterricht planen und durchführen.
Inhalte
Modul | Lernziel |
---|---|
GER und Zielgruppe | Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) verstehen und hinsichtlich ihrer Zielgruppe anwenden Zielgruppenanalyse durchführen. |
Methoden und Didaktik | Kenntnisse in Planung und Durchführung eines handlungsorientierten Unterrichts Kenntnisse in Methoden und Didaktik eines modernen DaF/DaZ-Unterrichts |
Migration und Interkulturelle Kompetenzen | Aspekte der interkulturellen Kommunikation in die Unterrichtsplanung integrieren Unterrichtsplanung Erlernen der wichtigsten Leitfragen der Unterrichtsplanung |
Evaluieren, Prüfen und Testen | Unterricht evaluieren, Methoden der Evaluation auswählen und gezielt einsetzen |
Aussprache und die Fertigkeit Sprechen | Merkmale der gesprochenen Sprache erfassen und die Wirkung für die Sprechfertigkeit einschätzen |
Digitale Kompetenz im Deutschunterricht | Erlernen der Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lernangebote |
Motivation und autonomes Lernen | Die Rolle der (Lern-)Motivation und Motivationshindernisse erkennen |
Mehr Informationen zum Lehrgang (PDF S. 16)
Termine und Anmeldung:
Gesamter Lehrgang
Do. 15.09. bis Sa. 10.12.2022
LIVE online
Basismodul
Do. 15.09. bis Sa. 05.11.2022
LIVE online
Aufbaumodul
Sa. 19.11. bis Sa. 10.12.2022
LIVE online