Selbstmarketing für freiberuflich Tätige Lehrkräfte
Stabile Auftragslage durch Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Networking und effektive Selbstvermarktung
Zielgruppe
Freiberuflich tätige Lehrkräfte im DaF-/DaZ-Bereich,
- die ihre Beauftragungssituation gezielt verbessern und erweitern möchten bzw. kürzlich in das Berufsleben eingetreten und auf der Suche nach Aufträgen sind.
- die sich weitere Tätigkeitsfelder rund um das Thema sprachliche Bildung erschließen wollen.
Lernziele
In diesem ganztägigen Workshop befassen Sie sich mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen der freiberuflichen Tätigkeit als Lehrkraft für DaF/DaZ.
Sie lernen die (Sprach-)Bildungslandschaft in Deutschland besser kennen und erhalten einen Einblick in die Auswahlkriterien bei der Beauftragung und Honorierung von Lehrkräften und Trainer*innen.
Sie lernen, Ihre eigenen Voraussetzungen besser einzuschätzen, potenzielle Auftraggeber gezielt auszuwählen und mit einem Tätigkeitsprofil anzusprechen.
Zudem analysieren Sie Ihre persönlichen beruflichen Stärken, Ziele und besonders Interessen und erarbeiten weitere Tätigkeitsmöglichkeiten über den Unterricht hinaus.
Einblicke in das Selbstmanagement, eigene Interessen im Zusammenhang mit Weiterbildung sowie die erfolgreiche Vermarktung der persönlichen beruflichen Stärken runden das Programm ab.
Inhalte
Überblick: Aktuelle Trends und Perspektiven in der Erwachsenenbildung
Was kann ich leisten – und was nicht?
- Entwicklung eines persönlichen Profils
- Analyse der eigenen Voraussetzungen im Hinblick auf Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Interessen
- Persönliche Situation sowie berufliche Ziele und Weiterbildungsinteressen
Akquise von Aufträgen
- Bewerbung und Vorstellung
- Digitales Selbstmarketing
- Networking
Eine stabile Auftragssituation entwickeln
- Erledigung von erhaltenen Aufträgen, Umgang mit Feedback
- Kommunikation mit Auftraggebern
- Honorarverhandlung
- Erschließung neuer Tätigkeitsfelder
- Reflexion: Bisheriges Vorgehen im Hinblick auf Erfolge und Lernen aus Misserfolgen
Mehr Informationen zum Seminar (PDF, S. 99)
Termine
Virtueller Lernraum | 16.10.2021 | Jetzt anmelden |
Virtueller Lernraum | 17.12.2021 | Jetzt anmelden |