Lebendiges Lernen: Ein interaktiver Methodenworkshop
Spannende Elemente im Sprachunterricht.
Inhalte
- Edutainment
- Herkunft und Entwicklung
- Einsatzmöglichkeiten im Sprachunterricht
- Interaktives Coaching
- Rollenspiele und Szenarien
- Einsatz von Requisiten
- Umgang mit Prüfungsangst und Lampenfieber
- Moderationstechniken
- Mnemotechnik (Gedächtniskunst)
- Sprachen und Fakten leichter lernen durch kreative Lernmethoden
- Audio- und Videoeinsatz in der Lehre
- Wie viel Technik verträgt der Sprachunterricht?
Lernziele
Hinter diesem Workshop steckt die Erkenntnis, dass dasaktive Einbeziehen von Kursteilnehmenden im Unterricht nicht nur unterhaltsam, sondern auch motivationsfördernd sein kann. Die Unterrichtsziele sind somit leichter und wirksamer zu erreichen.
Die gezielte Nutzung spannender Elemente ist hierfür eine der besten und nachhaltigsten Methoden. Diese Elemente werden hier nicht als kulturelles Ereignis, sondern als pädagogische Methode betrachtet, das heißt, als ein Instrument und Arbeitsmittel, womit Lernziele erreicht werden können.
Lebendige Elemente im Unterricht wirken kontaktstiftend, integrierend, sind anregend und motivierend, fördern die Experimentierlust und Kreativität. Kurzum: Machen Sie Ihren Unterricht kurzweilig, informativ und lehrreich zugleich!
Mehr Informationen zur Fortbildung (PDF, S. 28)
Termine und Orte
Virtueller Lernraum | 23.04.2021 | Jetzt anmelden |
Virtueller Lernraum | 17.07.2021 | Jetzt anmelden |