Digitaler DaF-/ DaZ-Unterricht: Lernplattformen und Werkzeuge
Grundlagen-Workshop für Einsteiger in die digitale Lernwelt
Zielgruppe
- DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien im Sprachunterricht sammeln
- Lehrkräfte, die mit Begleitung üben möchten, wie man mit einfachen digitalen Werkzeugen zeitgemäß unterrichten kann
- DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die digitale Lösungen aktiv in ihrem Unterricht einsetzen möchten
Teilnahmevoraussetzungen
- EDV-Grundlagen (das Arbeiten am PC sollte nicht unbekannt sein). In diesem Seminar werden keine sonstigen Medienkompetenzen vorausgesetzt.
- Bitte bringen Sie einen WLAN-fähigen Laptop zu der Veranstaltung mit!
Lernziele
Ihre Teilnehmenden sind digital natives, nutzen gern Apps und Programme – nicht nur zum Lernen, sondern auch für die Terminfindung, als Einkaufslisten, für nahezu alles. Nun möchten Sie ihnen entgegenkommen und ihnen auch im DaF-/DaZ-Unterricht mehr digitale Zugangsweisen ermöglichen. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen dafür: Sie erfahren, welche (kostenlosen) Plattformen und Tools bereits bestehen, wie Sie diese einfach und effektiv einsetzen können, wie Sie Ihre Teilnehmenden auf die Frage „Wie kann ich zu Hause mit Apps und Internet weiterlernen?“ beratend unterstützen können, wie Sie einfache technische Probleme selbst lösen und wie Sie sich weiter fortbilden können.
Sie erarbeiten theoretische Grundlagen und Grundbegriffe, erwerben Hintergrundwissen und üben in Praxiseinheiten ganz konkret für den praktischen Einsatz digitaler Elemente in Ihrem Unterricht.
Inhalte
Einführung in das digitale Lernen
Makrotrend Digitalisierung
Grundbegriffe mit Beispielen einfach erklärt:
- E-Learning, Blended Learning, Mobile Learning, Virtual Classroom
- Software, App, Tool
- Lizenz, Abo
- MOOC
- Cloud-Technologie
Mediennutzung im Lehr-Lern-Prozess: technische, methodische und rechtliche Aspekte
Vorteile und Grenzen von digitalen Medien im Sprachunterricht
Tipps und Tricks: technische Probleme selbst lösen
Hinweise: Datenschutz und Autorenrechte
Einsatzmöglichkeiten von digitalen Werkzeugen mit Praxisbeispielen
- Partnerarbeit, Gruppenarbeit, individuelle Arbeit
- Teilnehmeraktivierung
Übungspraxis
telc Unterrichtsbegleiter Einfach gut digital!
Lernplattformen: vhs-Lernportal, Nicos Weg (Deutsche Welle)
einfache Werkzeuge aus dem Internet und Medien aus gängigen DaF-/DaZ-Lehrwerken
Ausblick: Weiterbildung im digitalen Bereich
Tipps: Weiterführende Internetseiten, kostenfreie Webinare und Fortbildungen
Mehr Informationen zum Workshop (PDF, S. 8)
Termine und Orte
Termine und Orte finden Sie im unseren telc Training-Portal.
Nutzen Sie die Suche, um Ihre Wunschveranstaltung zu finden. Dort geben Sie am besten ein Stichwort aus dem Titel ein. Das telc Training-Portal bietet auch eine Filterfunktion, wenn Sie die Suche weiter eingrenzen möchten.