Einfach machen! Der DaF-Blog
Hören will geübt sein
Hörverstehen trainiert man am besten nach der Regel „davor - dabei - danach“.
WeiterlesenDer kontrastive Ansatz im Alpha-Unterricht
Der Rückgriff auf die Muttersprache motiviert die Lernenden – aber wie geht´s?
WeiterlesenStationenlernen
Großer Aufwand – großer Nutzen, auch schon im niedrigschwelligen DaZ-Unterricht
WeiterlesenHörstile und deren Bedeutung im Unterricht
Wir hören nur, was wir hören wollen.
WeiterlesenKann man mit Wortschatzlisten effektiv Vokabeln lernen?
Wie Sie Vokabelarbeit erfolgreich und effektiv gestalten und Schwachstellen gezielt vermeiden.
WeiterlesenWas ist eigentlich Suggestopädie?
Erfahren Sie mehr über die Lehrmethode aus den 6oern mit hohem Erfolgsversprechen auch in der heutigen Unterrichtspraxis.
WeiterlesenWas tun bei Sprechangst?
Weit verbreitet – auch im Fremdsprachenunterricht: Wie Sie mit Sprechangst umgehen.
WeiterlesenWas motiviert Menschen zu lernen?
Manche Lernende wirken im Kurs abwesend und schnell folgt das Urteil, sie seien demotiviert...
WeiterlesenLesetraining effektiv gestalten
Lesen ist nicht gleich Lesen – Was Sie beim lauten Lesen beachten sollten
WeiterlesenGesprächsformen im Unterricht – Teil 2
Fragend-entwickelnder Unterricht ist eine Form des gelenkten Unterrichtsgesprächs, das viel methodisches Geschick erfordert.
Weiterlesen