Einfach machen! Der DaF-Blog
Mai 2020
Alpha-Lernende am Übergang zum Deutschkurs 1
Was ist bei der Auswahl des Lehrwerkes zu beachten?
Weiterlesen
Mai 2020
Wie man Sprachvermittlung an berufliche Orientierung knüpft
Die Bedeutung von Handlungsfeldern in Berufsorientierenden Sprachkursen (BSK)
Weiterlesen
Mai 2020
Berufssprachkurse schon ab A2
Berufsvorbereitung und Sprachvermittlung in einem – geht schon ab A2.
Weiterlesen
Mai 2020
Selbstlerntechnik Teil 5: Brainwriting
Funktioniert wie Brainstorming – nur, ohne dass andere reinreden.
Weiterlesen
April 2020
Selbstlerntechniken Teil 4: Brainstorming
Brainstorming ist eine Kreativtechnik, die auch im DaF/DaZ-Unterricht viel bringt.
Weiterlesen
April 2020
Die Moderation als Unterrichtsmethode
Kursleitende als Moderatoren – Das geht im Präsenzunterricht und online
Weiterlesen
April 2020
Selbstlerntechnik Teil 3: Die Pomodoro Methode
Diese Methode hilft, die Zeit zum eigenständigen Lernen überschaubar zu planen.
Weiterlesen
März 2020
Entspannungstechniken im Unterricht
Stress ist ungesund – auch im Unterricht. Wie können Entspannungstechniken in den Alltag integriert werden?
Weiterlesen
März 2020
Selbstlerntechnik Teil 2: Die Lernkartei
Ein Klassiker unter den Selbstlerntechniken ist die Lernkartei.
Weiterlesen