Deutsch Medizin / Pflege
Inhalt der Qualifizierung
In dieser Aufbau-Qualifizierung setzen Sie sich mit der Durchführung der fachsprachlichen mündlichen Prüfungen und ihrer Bewertung auseinander.
- Sie wiederholen und vertiefen Ihr Wissen über die Kann-Beschreibungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) insbesondere für die Stufen B1, B2 und C1
- lernen die telc Kriterien für die Bewertung mündlicher Leistungen kennen,
- diskutieren und bewerten mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen und
- legen einen abschließenden Test ab.
Prüferqualifizierung
Deutsch Medizin / Pflege
Qualifizierungsangebot
Diese Qualifizierung bieten wir Ihnen als Präsenz-Qualifizierung an.
Die ganztägigen Veranstaltungen (10:00 - 18:00 Uhr) haben einen Umfang von 9 Unterrichtseinheiten.
Die Lizenz
Die Prüferlizenz Deutsch Medizin/Pflege berechtigt Sie zur Abnahme der mündlichen Prüfungen von
- telc Deutsch B2-C1 Medizin
- telc Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung
- telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung
- telc Deutsch B1-B2 Pflege
- telc Deutsch B1-B2 Beruf
Voraussetzungen
Zur Teilnahme berechtigt sind DaF/DaZ-Kursleitende, die
- bereits über eine telc Deutsch-Prüferlizenz B1-B2 oder C1(-C2) verfügen bzw. ihre zum Veranstaltungsdatum noch gültige Prüferlizenz Deutsch Medizin/Pflege auffrischen möchten,
- über telc Prüfungserfahrung verfügen,
- Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen B1, B2 und C1 haben (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten),
- über Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 verfügen,
- mit den Formaten der telc Prüfungen B2-C1 Medizin und Deutsch B1-B2 Pflege vertraut sind,
- die telc Prüfungsordnung und
- die Kompetenzstufen des GER sowie den handlungsorientierten Ansatz kennen.
Unterrichtserfahrung im Bereich Deutsch Pflege oder Deutsch Medizin ist empfehlenswert.